IN KÜRZE

von Redaktion

Eine dumme Aktion im Univiertel (Maxvorstadt) hat großen Schaden verursacht: In der Nacht zum Samstag warf ein Unbekannter Fast Food durch ein offenes Fenster an der Adalbertstraße in die Wohnung eines Münchners (70). Dadurch wurden Teile der Wohnungseinrichtung zerstört, unter anderem ein Gemälde im Wert von mehreren hundert Euro. Laut Polizei kann es nicht mehr repariert werden. Das Präsidium sucht nun Zeugen, die in der Zeit von Freitagabend bis Samstagfrüh zwischen Nordend- und Arcisstraße Verdächtiges beobachtet haben. Hinweise unter der Rufnummer 089/29 100.  weg

Im Münchner Kreativquartier an der Dachauer Straße entsteht mit rund 2000 Quadratmetern Nutzfläche ein neuer Hotspot für Kreativschaffende. Eigentümerin und Vermieterin der Räume ist die Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH (MGH), die die Nutzung in enger Zusammenarbeit mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, dem Kulturreferat und dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der Landeshauptstadt ermöglicht. Im Bereich Kreativlabor vermietet die MGH ab November insgesamt 26 Büroräume, Werkstätten und Ateliers für kultur- und kreativwirtschaftliche Nutzungen. Zudem können Flächen für ein Café sowie ein Ladenlokal angemietet werden. Die Zwischennutzung soll voraussichtlich fünf bis sechs Jahre dauern. Die bunten, voll funktionsfähigen Container stehen gut sichtbar direkt an der Dachauer Straße nahe dem Leonrodplatz. Die Mietkosten liegen zwischen 10 und 13 Euro pro Quadratmeter, zuzüglich Nebenkosten. Das Kreativlabor ist neben Kreativfeld, Kreativpark und Kreativplattform Teil des Kreativquartiers an der Dachauer Straße auf dem ehemaligen Gelände der Luitpoldkaserne.  sc

Artikel 2 von 3