IN KÜRZE

von Redaktion

Gefährdet der durch Corona erzwungene Sparkurs der Stadt die Sanierung des Viktualienmarkts? Da der Stadtrat bereits mehrere große Projekte abgesagt oder verkleinert hat, bangt Bernhard Wittek (CSU) auch um die Sanierung der Marktstände, wie er in einer Sitzung des Bezirksausschusses Altstadt-Lehel (BA) sagte. Er brachte den Antrag ein, die Stadt solle den BA über die Finanzierung und den Zeitplan der Sanierung informieren. Etwaige Änderungen sollen „schnellstmöglich öffentlich transparent gemacht werden“. Dies sei auch für einen fairen Umgang mit den Händlern wichtig, die ohnehin bereits mit großen Unsicherheiten konfrontiert seien. Diesem Antrag schloss sich das Gremium an. Vom Kommunalreferat gibt es fürs Erste Entwarnung. Die Ausschreibung und die Vergabe an das Planungsbüro bis zum Ende des Jahres laufen planmäßig, teilte ein Sprecher auf Anfrage dieser Zeitung mit. Inwiefern sich die Pandemie auf die Kosten der Marktsanierung auswirkt, könne er derzeit nicht einschätzen.  sas

Eine Frau (19) und ein Mann (25) sind am Mittwoch in Neuhausen beim Verkauf von Marihuana verhaftet worden. Laut Polizei wollten die beiden gerade mit einem 25-Jährigen ins Geschäft kommen, als die Polizei sie festnahm. Der „Kunde“ bekam eine Anzeige. Bei der Wohnungsdurchsuchung der beiden Dealer wurden neben Gras und Kokain auch Waffen wie ein Schwert und eine Machete gefunden. Die beiden müssen sich nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- sowie das Waffengesetz verantworten.  lmb

Ein 76-Jähriger ist am Freitag aus bisher ungeklärten Gründen mit seinem BMW auf die Gegenfahrbahn geraten und hat einen Unfall verursacht. Wie die Polizeimitteilte, war er gegen 16.30 Uhr auf der Wolfratshausener Straße stadteinwärts unterwegs, als er von seiner Spur abkam und zuerst mit einem Audi und dann mit einem VW kollidierte. Fünf Menschen wurden verletzt, der Audi sowie der VW waren nicht mehr fahrbereit. Gesamtschaden: zirka 35 000 Euro.  lmb

Heuer gibt es 13 Sommerstraßen, sprich verkehrsberuhigte Zonen oder Spielstraßen. Stellt sich die Frage: Wie kommen sie an? Bis zum 27. September kann man unter https://muenchen-mitmachen.de seine Meinung abgeben.  lmb

Artikel 6 von 7