IN KÜRZE

von Redaktion

Im Münchner Kirchenzentrum Sankt Maximilian Kolbe haben Einbrecher zugeschlagen: Laut Polizei klauten sie auf der Suche nach Wertgegenständen einen Tresor mit mehreren Schlüsseln sowie einen dreistelligen Betrag an Bargeld. Die Tat soll sich zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstagmorgen, 8 Uhr, ereignet haben.  nah

Erfolg für den ADAC Südbayern: Bei der nachgeholten Mitgliederversammlung in Unterschleißheim erhielt der Vorstand eine hundertprozentige Entlastung für das Geschäftsjahr 2019 sowie für den Haushaltsansatz 2020. Zum 31. Dezember zählte Bayerns größter Verein 2 054 153 Mitglieder – ein Zuwachs von 60 131 Clubfreunden. Einen Einblick in die Arbeit im laufenden Jahr gab Geschäftsführer Christoph Walter. „Corona hat uns natürlich in unserem Elan und Drang nach vorne ein bisschen eingebremst – aus der Bahn geworfen hat es uns jedoch nicht! Warum ist das so? Weil zum einen der ADAC Südbayern ein kerngesundes Haus ist und zum anderen auch das Geschäftsmodell des ADAC mit unserer DNA aus Hilfe, Rat und Schutz einfach gut, ich möchte sogar sagen: einmalig, ist.“  mk

Waren die Sommerstraßen im Viertel ein Erfolg oder ein Flop? Das möchte der SPD Ortsverein Schwanthalerhöh’ wissen. Im Juni hatte der Stadtrat die Sommerstraßen bzw. temporären verkehrsberuhigenden Maßnahmen beschlossen. In der Schwanthalerhöhe wurde die Astallerstraße zur Spielstraße. „Wir wollen wissen, wie die Anwohner das Angebot genutzt haben und auch, wie es bei Kindern, Familien und Senioren angekommen ist. Deswegen brauchen wir eine solche Auswertung“, erklärt Ulrike Boesser, stellvertretende Fraktionssprecherin und zweite Vorsitzende im örtlichen Bezirksausschuss.  mw

Artikel 3 von 4