Tennis
Die gute Nachricht: Die Tennishallen dürfen offen bleiben. Gespielt werden darf hier eben zu zweit oder mit Personen aus einem Hausstand. Einzeltraining ist somit auch gestattet, wie etwa beim Verein TC Schwabing. „Zum Glück können wir so weitermachen“, betont Jovan Savic, Sportwart und Trainer des TC Schwabing. Gruppenstunden müssen jedoch ausfallen. Tennisplätze können reserviert werden, aber auch hier gilt die Personenregel.
Golf
Auf dem Golfplatz ein paar Bälle schlagen – auch das ist trotz des Lockdowns erlaubt. Gespielt werden darf aber nur alleine oder in sogenannten Zweier-Flights, sprich zu zweit. Beim Münchner Golf Club beispielsweise muss hierfür vorab online eine Startzeit gebucht werden, allerdings nur am selben Tag. „Eine Reservierung für Tage im Voraus ist nicht möglich“, erklärt Daniel Hahn, Anlagenleitung in Thalkirchen. Hier können sowohl Mitglieder als auch Gäste Startzeiten buchen. Beim Golfclub München Riem können Gäste dagegen nur die Driving Range besuchen.
Squash, Badminton und Tischtennis
Richtig ins Schwitzen kann man bei Sports4You in Obersendling (Drygalski-Allee 41) kommen. Hier darf weiterhin Squash, Badminton und Tischtennis gespielt werden. „Auch bei uns gilt: alleine, zu zweit oder mit Personen aus dem eigenen Hausstand“, erklärt Anlagenleiterin Valerie Hellmann. Die Zahl der Buchungen halte sich noch in Grenzen, berichtet Hellmann. „Aber viele sind einfach froh, dass sie spielen dürfen.“
Reiten
Ein Sprichwort sagt: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Doch auch die Reitställe trifft der erneute Lockdown schwer. Generell gilt: Reitunterricht darf einzeln oder mit anderen Personen aus dem Hausstand stattfinden. „Wir geben vereinzelt Einzelstunden für Mitglieder“, erklärt Isabelle von Medinger von der Reitschule am Englischen Garten. „Ansonsten musste ich den Betrieb komplett schließen.“ Denn auch im Reitsport sind Gruppenstunden derzeit untersagt.
Schach
Was im ersten Moment verwundert: Auch dem Schachsport ist eine Zwangspause verordnet worden. „Wir spielen sonst in Achterteams, und das ist derzeit nicht erlaubt“, erklärt Georg Reuther, Vorstand des Schachklubs Tarrasch–1945 München. Doch hierfür gibt es eine Lösung. „Training und Turniere finden jetzt online statt.“