IN KÜRZE

Bunte Bänke statt Zebrastreifen Architekturpreis für Andrea Gebhardt

von Redaktion

Die von den Grünen geforderten Zebrastreifen in Regenbogenoptik sind im Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach durchgefallen, weil sie nicht der Straßenverkehrsordnung entsprechen. „Solange es nicht gelingt, regenbogenfarbene Zebras zu züchten, lassen wir von den Streifen an den Übergängen die Finger“, so Wolfgang Thalmeir (CSU) launig. Die Sicherheit von Fußgängern sei wichtiger. Nun will man sich über andere Regenbogen-Ideen unterhalten, um für Toleranz und Akzeptanz der LGBTIQ-Gemeinde zu werben. Vorgeschlagen wurden Parkbänke, Bushäuschen-Seitenwände und bunt angestrahlte Brücken sowie eigene Ampelmännchen.  ick

Die Landschaftsarchitektin Andrea Gebhard wird mit dem Architekturpreis 2021 der Landeshauptstadt ausgezeichnet. Über die Vergabe hat der Kulturausschuss des Stadtrats nach Vorberatung durch eine Jury jetzt entschieden. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird alle drei Jahre für das herausragende Gesamtwerk von Architektinnen und Architekten verliehen, die in München oder der Region leben oder eine enge Verbindung zu München als Ort ihres Schaffens haben. Als langjährige Leiterin der Abteilung Grünplanung im Planungsreferat, als Geschäftsführerin der BUGA 2005, als Vorsitzende der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und als Vertreterin im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten gehe Gebhardts Befassung mit Fragen um eine lebenswerte Stadt und Landschaft weit über das übliche Maß hinaus, so die Jury.  sc

Artikel 6 von 11