Lions-Club Arabellapark wird 50

von Redaktion

Der Verein setzt sich für verschiedenste soziale Projekte ein

1971 wurde im damals aufstrebenden Viertel Arabellapark der gleichnamige Lions-Club gegründet. Drei der 27 Gründungsmitglieder von damals sind heute noch aktiv. In den nächsten Tagen können sie nun das 50-jährige Bestehen ihres Vereins mit einem Online-Festabend sowie einem großen Wiedersehen feiern, wie der amtierende Präsident Prof. Dr. Josef Nassauer erzählt.

Insgesamt 35 Mitglieder im Alter von 40 bis 75 Jahren und einem breiten Spektrum an Berufen umfasst der Lions-Club Arabellapark heute. „Viele mit großer Lebens- und Berufserfahrung sowie umfangreichen Netzwerken“, berichtet Nassauer. Die Corona-Pandemie habe dem Verein einiges abverlangt. „Wir mussten uns notgedrungen digital aufstellen.“ So wurden das Businessdinner, aber auch etliche Clubabende zu aktuellen Themen aus Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft online organisiert.

Das Knüpfen neuer Kontakte gehört ebenso zu den Lions-Zielen wie der Einsatz für soziale Projekte. Bislang konnte man alljährlich eine fünfstellige Summe zusammentragen. Die gesponserten Projekte – vorwiegend in München – sind vielfältig. Den Verein Lichtblick Seniorenhilfe unterstützen die Lions ebenso wie die Krisenintervention für Rettungsteams, ein Kinderhospiz, die Obdachlosenspeisung, einen Kindergarten und Jugendprojekte.

„Die positive Rückmeldung ist für uns Motivation“, sagt Nassauer. Zum Jubiläum wünscht er sich neue Mitglieder, „die zu uns passen und auch Funktionen übernehmen, um den Club am Leben zu erhalten“. Gern würde er auch ein paar „Zugpferde“ dazugewinnen. „Ich bin da aber mit Blick auf die Unterstützung durch unsere Mitglieder recht zuversichtlich, dass wir weiterhin so erfolgreich tätig sein können.“ CARMEN ICK-DIETL

Artikel 4 von 11