Unter dem Motto „Wir feiern und fordern jeden Meter“ pocht das Bündnis Radentscheid München auf die Umsetzung des Bürgerbegehens. Dazu fand am Freitagnachmittag eine Demo-Aktion auf dem neuen Arnulfsteg statt. „Hier kann man bequem 37 Gleise überqueren“, heißt es von Seiten des Vereins. Aber: Die geforderte Überquerung der viel befahrernen Landsberger Straße fehlt weiterhin. „Wir wollen die Überquerung“, betont mit Josef Mögele der Vorsitzende des Bezirksausschusses Laim.
Konkreter werden die nächsten Schritte zum zweiten Bürgerbegehren Altstadt-Radlring. Im Juli wird der Mobilitätsausschusss des Stadtrats festlegen, wie die Führung der Radwege an der Ecke Ludwigs- und Von-der-Tann-Straße aussehen soll. Das Thema sorgte zuletzt für Ärger. Über die neuen Pläne hat Mobilitätsreferent Georg Dunkel jetzt Anwohner, Gewerbetreibende und Bürger informiert. Es zeigte sich, dass die Ausschuss-Mitglieder im Juli über verschiedene Lösungsansätze entscheiden. Die von der Verwaltung favorisierte Variante verzichtet dabei auf eine der beiden Links-Abbiegespuren von der Ludwig- in die Von-der-Tann-Straße. So wird gewährleistet, dass die Radwege eine Mindest-Breite von 2,30 Meter haben. nah