IN KÜRZE

Seniorin den Schmuck vom Hals gerissen Impf-Angebot rege genutzt Friedensflagge am Rathaus

von Redaktion

Auf offener Straße ist eine 82-jährige Münchnerin am Dienstag überfallen und beraubt worden. Ein Mann trat gegen 14.10 Uhr an der Stäblistraße hinter sie und riss zielgerichtet an den beiden Goldketten, die die Seniorin trug. Die Frau war zuvor mit dem Bus 63 von der Haltestelle Forstenrieder Allee zur Stäblistraße gefahren. Wer Hinweise zu dem Täter (etwa 35 Jahre alt, 1,90 Meter groß mit schwarzem lockigem Haar) geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei (Telefon 089/291 00) zu melden.  nah

Beim zweiten Impfbus-Besuch vor der Allianz Arena ließen sich am Mittwoch in nur drei Stunden 67 Personen impfen. Das hat die Stadt gestern mitgeteilt. Bei dem Termin im Vorfeld der Teampräsentation des FC Bayern bestand auch die Möglichkeit für Familien, nach einer ausführlichen Beratung ihre Kinder ab zwölf Jahren ohne Vorerkrankung impfen zu lassen. „Ich freue mich über jede einzelne Impfung, denn das bringt uns Schritt für Schritt näher an unser Ziel, diese Pandemie endlich zu überwinden“, kommentiert Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek den Erfolg. Auch in den komm enden Tagen gibt es für Bürger ab 16 Jahren zahlreiche Möglichkeiten, sich ohne Voranmeldung impfen zu lassen: • Freitag, 6. August: Filmcasino, Odeonsplatz 8, 17 bis 22 Uhr. KVR, Ruppertstr. 11, 1. Stock, 9.30 bis 16 Uhr. Sozialreferat, Orleansplatz 11, 9.30 bis 16 Uhr. Riem Arcaden, Willy-Brandt-Platz 5, 10 bis 18 Uhr. MIRA Einkaufszentrum, Schleißheimer/Dülferstr., 10 bis 18 Uhr. • Samstag, 7. August: Filmcasino, Odeonsplatz 8, 17 bis 22 Uhr. Riem Arcaden, Willy-Brandt-Platz 5, 10 bis 18 Uhr. MIRA Einkaufszentrum, Schleißheimer/Dülferstraße, 10 bis 18 Uhr. • Montag, 9. August: KVR, Ruppertstraße 11, 1. Stock, 9.30 bis 16 Uhr. Sozialreferat, Orleansplatz 11, 9.30 bis 16 Uhr. Internationale Hochschule SDI München, Baierbrunner Straße 28, 11 bis 17.30 Uhr. • Dienstag, 10. August: KVR, Ruppertstraße 11, 1. Stock, 9.30 bis 16 Uhr. Sozialreferat, Orleansplatz 11, 9.30 bis 16 Uhr.

Am Münchner Rathaus wird heute die Flagge des weltweiten Friedensnetzwerks der „Mayors for Peace“ wehen. Die Landeshauptstadt München setzt damit anlässlich des 76. Jahrestages des Atombombenabwurfs über der japanischen Stadt Hiroshima ein Zeichen für Frieden und Abrüstung. Die Bombe tötete Schätzungen zufolge 90 000 bis 166 000 Menschen.  sc

Artikel 5 von 9