Im Liebfrauendom wird am Sonntag um 10 Uhr Hauptgottesdienst mit Domdekan Prälat Lorenz Wolf gefeiert. Es werden Kantorengesänge und Musik für Bläser und Orgel zu hören sein. St. Michael lädt um 9 Uhr zum Hochamt. Die Geschwister Auer spielen alpenländische Volksmusik (3G-Regel). Um 11 Uhr folgt ein Familiengottesdienst. St. Bonifaz lädt um 11.15 Uhr zum Pfarr- und Konventamt (auch als Livestream unter www.sankt-bonifaz.de). In der Bürgersaalkirche beginnen um 9.30 Uhr und um 11.30 Uhr heilige Messen mit Predigt. In der Heilig-Geist-Kirche sind die Gläubigen um 11 Uhr zum Pfarrgottesdienst geladen. In der Theatinerkirche beginnt um 10.30 Uhr ein lateinisches Hochamt mit der Vokalkapelle. Pater Paul Hellmeier predigt zum Thema „Die Wirkungen der göttlichen Gnade“. Zu hören ist unter anderem die „Missa in honorem sanctae clarae Assisiensis“ für Chor und Orgel von L. Refice. Ein lateinisches Amt mit feierlicher Aufnahme der neuen Mitglieder und eucharistischem Segen beginnt um 10 Uhr in St. Peter. Es wird Wolfgang Amadeus Mozarts „Spatzenmesse“ zu hören sein. St. Paul lädt um 20.15 Uhr zur Kunstpastoral Tat.Ort.Zeit. Das Thema lautet „Effata“ – „Öffne dich!“. Es musizieren Gunter Pretzel (Bratsche) und Peter Gerhartz (Orgel). St. Anna lädt um 10 Uhr zum Pfarrgottesdienst, ebenso St. Ludwig. Um 11 Uhr beginnt in St. Sylvester das Angebot „Denken & Beten“ mit Rüdiger Funiok (3-G-Regel, 20 Minuten vor Beginn kommen). St. Elisabeth lädt um 14 Uhr zur Wort-Gottes-Feier für Hörgeschädigte und Taubblinde.