Egal, ob Mitglied oder nicht – der ADAC bietet an diesem Mittwoch von 8 bis 18 Uhr allen Autofahrern die Möglichkeit, wichtige Funktionen ihres Fahrzeugs kostenfrei von den Experten im Prüfzentrum München, Ridlerstraße 35, untersuchen zu lassen. Getestet werden Bremsen, Stoßdämpfer und Licht. Nach den Messungen erhält der Autofahrer ein Protokoll, das den Zustand der getesteten Funktionen bescheinigt.
Die Notrufsäulen im Naherholungsgebiet Langwieder See drohen wegzufallen. Die dort zuständige Wasserwacht München-West sieht das mit großer Sorge. Sie bittet die Bezirksausschüsse (BA) im Münchner Westen um Unterstützung. Ziel: Die Stadt soll das Notrufsäulensystem erhalten. Hintergrund für den drohenden Wegfall ist, dass der Betreiber der Säulen den Vertrag mit der Stadt gekündigt hat, weil es für die vorhandenen Säulen keine Ersatzteile mehr gibt und sie gegen modernere ausgetauscht werden müssten. Die Wasserwacht versucht seit einem Jahr, eine Lösung mit der Stadt zu finden. „Leider fühlt sich niemand dafür verantwortlich“, heißt es im Antrag der Helfer. Die Säulen seien auch in Zeiten von Handys wichtig. „Diese Notrufsäulen retten Leben“, heißt es weiter. Sie würden eine schnelle Eingreifzeit sicherstellen. Pascal Fuckerieder, Vorsitzender des BA Allach-Untermenzing, will sich nun mit seinen Amtskollegen Sebastian Kriesel (Aubing) und Frieder Vogelsgesang (Pasing) abstimmen, um der Wasserwacht bei der Suche nach einer Lösung zu helfen. and
Die Stadtwerke München (SWM) sollen ihr Grundstück an der Ecke Ständler-/Traunreuter Straße für die Allgemeinheit öffnen, fordert der Bezirksausschuss Ramersdorf-Perlach. Das etwa 2500 Quadratmeter große Grundstück liege seit Jahren geschützt durch einen Zaun im Dornröschenschlaf, so Antragstellerin Bärbel Giradin (Grüne). „Eine grüne Oase in der ansonsten eher tristen Nachbarschaft.“ Da es im Quartier kaum öffentliche Grünflächen und Spielplätze gebe, könnte das SWM-Grundstück östlich des MVG-Museums die Situation deutlich verbessern. Allerdings ist das Areal im Flächennutzungsplan als „Sondergebiet gewerblicher Gemeinbedarf“ verzeichnet. ick
Eine 22-Jährige ist am Sonntagnachmittag im Olympiapark von einem Exhibitionisten belästigt worden. Die junge Frau mit Wohnsitz im Landkreis München ging gegen 16.30 Uhr die Connollystraße entlang, als ihr unvermittelt der Unbekannte gegenübertrat, welcher laut Polizeibericht „zunächst sexuelle Handlungen an sich vornahm und sich in der Folge entfernte“. Die 22-Jährige rief sofort die Polizei – und bald schon ging den Beamten in der Nähe der 25-jährige Münchner ins Netz, der die Tat begangen hatte. Das Kommissariat für Sexualdelikte hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann eingeleitet. lö