IN KÜRZE

Falsche Polizisten verhaftet Frauen-Gottesdienst für Opfer von Gewalt

von Redaktion

Sie wollten eine Seniorin um ihr Geld bringen und landeten im Gefängnis: Der Polizei München ist am vergangenen Mittwoch ein Schlag gegen falsche Polizisten gelungen. Zwei Männer hatten sich am Vormittag bei einer Neuhauserin (62) per Telefon gemeldet und diese dazu gebracht, fast 10 000 Euro abzuheben und an einen Abholer zu übergeben. Ihr Glück: Bei Ermittlungen zu anderen Fällen kam die Polizei den Tätern schon mittags auf die Spur. Zwei Afghanen (24 und 28) mit Wohnsitz in Niedersachsen konnten an der Bayerstraße festgenommen werden. Das Geld der 62-Jährigen wurde dabei sichergestellt.  nah

Unter dem Motto „Trotz allem“ haben Frauen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt erfahren mussten, am Samstag gemeinsam einen Gottesdienst gefeiert. Im Mittelpunkt der Feier stand das Leid und die Klage der Betroffenen. Aber auch das Zusprechen von Mut sei ein Bestandteil des Gottesdiensts gewesen, sagte Barbara Pühl, die Leiterin der Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der bayerischen Landeskirche. Die herkömmliche Liturgie sei für einige Frauen nur schwer zu ertragen, daher würden hier neue Formen gesucht. Die gelesenen Texte wurden von Betroffenen selbst formuliert und ausgewählt. Etwa 20 Frauen nahmen an dem Gottesdienst teil. Dieser habe sich, wie Pühl erklärte, an alle Betroffenen gerichtet – auch außerhalb der Kirche. Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche, betonte in ihrem Grußwort in der Kreuzkirche in Schwabing, dass diese Themen nicht nur in Gremien besprochen werden dürften. Sie müssten in der Breite der Kirche Platz finden. Zu dem Gottesdienst, der zum dritten Mal in dieser Art stattgefunden hat, waren Männer explizit nicht eingeladen.  nah

Artikel 2 von 7