Ein Unbekannter hat am Montagabend gegen 20.50 Uhr eine 76-jährige Münchnerin an einer Bushaltestelle überfallen. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Frau am Stopp Lohensteinstraße auf ihren Bus gewartet, als der Täter auf sie zukam, ihr eine Armkette entriss und flüchtete. Durch das Herunterreißen des Armbandes erlitt die Seniorin Abschürfungen am rechten Unterarm, die durch einen verständigten Rettungsdienst vor Ort versorgt wurden. Der Wert der Kette liegt bei 2500 Euro. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 089/29100.
Im Olympia-Einkaufszentrum haben Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag mehrere Vitrinen aufgebrochen und den darin aufbewahrten Schmuck gestohlen. Der Wert des Diebesguts ist noch unklar, die Polizei hofft auf Erkenntnisse durch Kameramaterial und das mutmaßliche Tatwerkzeug: Vor Ort hat man eine Axt gefunden. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise an Tel. 089/29 100.
Ein 19-Jähriger wollte am Mittwochabend gegen 18.45 Uhr eine Verkehrskontrolle an der Baierbrunner Straße umgehen. Dabei stieß er mit einem von rechts kommenden Pkw zusammen. Er ließ sein Motorrad liegen und floh zu Fuß weiter. Eine Stunde später stellte er sich der Polizei. Da wurde klar: Er besitzt keine Fahrerlaubnis und das Motorrad gehört einem Bekannten. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
Immer wieder gibt es Beschwerden über die medizinische Versorgung in den Münchner Stadtvierteln. Die Stadtratsfraktion Linke/Die Partei hat nun mehrere Anträge gestellt und fordert darin ein Entwicklungs- und Handlungskonzept für die einzelnen Viertel und Quartiere. Da die Versorgungsunterschiede zwischen den Stadtvierteln teils gravierend seien, gebe es dringend Handlungsbedarf seitens der Stadt. Ferner fordert die Fraktion, mehr niederschwellige Beratung, die in mehreren Sprachen angeboten werden soll.