Das Rote Kreuz hat am Riemer See einen 43-Jährigen vor dem Ertrinken gerettet. Badegäste hatten beobachtet, wie der Mann unterging, und schlugen Alarm. Es folgten dramatische Szenen: Taucher entdeckten den Bewusstlosen in fünf Metern Tiefe, brachten ihn an Land und reanimierten ihn. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Kurz darauf der nächste Alarm am Feringasee: Eine Frau vermisste ihre Freundin (60), die nicht vom Schwimmen zurückgekommen war. Innerhalb kurzer Zeit fanden die Einsatzkräfte die Dame gottlob wohlbehalten an Land. Direkt im Anschluss suchten sie ein vermisstes Kind (3) –innerhalb von wenigen Minuten konnten sie es den geschockten Eltern übergeben. Insgesamt wurden am Wochenende rund 43 Erste-Hilfe-Leistungen gemeldet. Meist wurden Insektenstiche, Schürfwunden und Zeckenbisse versorgt. leo
Die CSU im Stadtrat wünscht sich Hobbygärtner für die Münchner Straßenbäume. Deshalb solle die Landeshauptstadt ein vergleichbares Projekt wie die Stadt Münster mit „Münster schenkt aus“ starten. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger als sogenannte Baumkeeperinnen und Baumkeeper melden. Als solche helfen sie mit, Straßenbäume und Straßengrün vor ihrer Haustür in den Sommermonaten regelmäßig zu gießen. Für kleinere Bäume könnten von der Stadt Wassersäcke ausgegeben werden, welche eine langsamere Versickerung nahe dem Wurzelbereich der Bäume sicherstellen, so die CSU. „Die Stadtwerke sollen, wie die Stadtwerke Münster, dazu 1000-Liter-Wassertanks in den Straßen aufstellen.“ Dazu könnte man eventuell das geklärte Abwasser der Stadtentwässerung nutzen oder Regenwasser sammeln. So könnten die Bürger in dicht bebauten Stadtgebieten Trockenstress der Bäume vorbeugen, eine bessere Durchwässerung des Bodens ermöglichen und die oberflächliche Verdunstung verringern. lö
Die Internationale Handwerksmesse öffnet am 6. Juli fünf Tage lang ihre Tore. Insgesamt sind 650 Aussteller und 1000 Experten in Riem. Geöffnet ist Mittwoch bis Sonntag, 9.30 bis 18 Uhr. Tickets unter www.ihm.de.