Das hätte auch noch schlimmer ausgehen können: Am Montagmittag ist eine 35-Jährige am U-Bahnhof Candidplatz ins Gleis der Linie U1 gestürzt. Wohl aus Unachtsamkeit, die Polizei prüft einen möglichen Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Die Münchnerin verletzte sich schwer am Kopf und hatte doch Glück. Denn im gleichen Moment fuhr die U-Bahn ein. Der Fahrer (34) reagierte blitzschnell und bremste den Zug noch rechtzeitig ab. pp
Kuriose Szene aus der Arminiusstraße in Untergiesing: Am Montag in der Früh hatte ein 49-Jähriger mit einem Eimer einen öffentlichen Parkplatz für sich reserviert. Einen 61-Jährigen interessierte das nicht – er stellte seinen Skoda Rapid trotzdem dort ab. Das durfte er rechtlich betrachtet auch. Der 49-Jährige sah das allerdings völlig anders. Die Missachtung seines Kübels brachte ihn so sehr auf die Palme, dass es zum lautstarken Streit kam. Der 61-Jährige wollte irgendwann seine Ruhe und ging schließlich davon. Mehrere Anwohner beobachteten daraufhin, wie der 49-Jährige eine Brechstange holte und alle Scheiben des Autos seines Kontrahenten einschlug. Die Verkehrspolizei ermittelt nun wegen des Aggressionsdelikts im Straßenverkehr. pp
Die Suche nach einem 32-jährigen Münchner im Starnberger See ist auch am gestrigen Dienstag weitergegangen (Stand: Nachmittag). Das Motorboot, mit dem der Mann am Sonntagnachmittag überfahren worden war, kehrte gestern mit einem Gutachter am Steuer auf den See zurück. „Er hat ein paar Manöver gemacht, um unter anderem auszuprobieren, wie schnell das Boot zum Stillstand gebracht werden kann“, berichtete ein Polizeisprecher. Er geht davon aus, dass die Suche noch etwa zwei bis drei Tage fortgesetzt wird. so
Der Tierpark Hellabrunn geht in Sachen Umweltschutz einmal mehr voran. Diesmal standen die nachhaltige Nutzung und die Wiederverwertung von Betriebsmitteln im Fokus. Heißt im Klartext: Aus gebrauchten Original-Bauzaunbannern des Zoos wurden in einer Behinderten-Werkstatt Strandtaschen gefertigt, die es nun in limitierter Auflage in den Tierpark-Shops zu kaufen gibt. 150 Taschen aus recycelten Kunststoffplanen stehen für je 25 Euro zur Auswahl.
In München gibt es weniger Corona-Kranke in den Kliniken. Stand gestern waren in den Münchner Kliniken 463 Betten mit bestätigten Covid-19-Fällen belegt, davon 37 Intensivbetten und 18 Betten in der Intensivüberwachungspflege. Das sind 13 weniger als in der Vorwoche.