Ob aktiv, entspannt, zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser – ein neuer Ausflugsführer von Maria Eckl zeigt rund 44 Orte für Abenteuer und Auszeit. Egal ob Sie gern sporteln, schlemmen oder doch lieber Kultur entdecken – in dem Führer ist für jede Vorliebe etwas dabei. In unserer Zeitung stellen wir fünf der abwechslungsreichen Ausflugsziele vor.
Wandern zu den Wasserfällen
Wandern in der Wolfsschlucht – ein Abenteuer für die ganze Familie. Man watet mehrmals durch einen niedrigen Bach und kann zwei Wasserfälle bestaunen, die sich in mehreren Kaskaden ins Tal stürzen. Kleine Kinder können an der flachen Felsweißach planschen, größere wagen sich in die kalten Gumpen, die der Fluss am Anfang der Schlucht formt. Die Wanderung hat zwar keine Höhenmeter, aber trittsicher sollte man sein, da sie über Stock und Stein führt. Vom Startpunkt am Siebenhüttenparkplatz wandert man entlang der Felsweißach. Wenn man die Almwirtschaft Siebenhütten passiert hat, führt der Weg in die Schlucht. Nach etwa 45 Minuten ist das Ende der Schlucht erreicht und man sieht den ersten Wasserfall, nach ein paar weiteren Minuten den zweiten.
Start & Ziel: Siebenhüttenparkplatz, Gernbergbrücke, 83708 Kreuth
Radltour zum Holzerhof
Natur pur auf dem Radl genießen: Obst zum selber pflücken in weitläufigen Landschaften, ein Weinderl aus dem Hofladen – der Holzerhof in Ismaning ist das perfekte Ziel für einen Sommerausflug. Die Fahrradtour startet am S-Bahnhof Ismaning. Zunächst geht es Richtung Süden entlang der Aschheimer Straße, vorbei am Speichersee. Am Ende des Sees führt die Route Richtung Norden zur Obstwiese des Holzerhofs an der Bruckmairstraße 15. Optional können die Ausflügler dazwischen noch einen Stopp am Finsinger Weiher einlegen – bedeutet etwa drei Kilometer mehr strampeln. Auf der Obstwiese des Hofs kann man von Anfang September bis Anfang Oktober selbst Bio-Obst vom Baum pflücken: Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Trauben. Auf dem Rückweg kann man einen Halt an einem Wildtiergehege einlegen.
Start & Ziel: S-Bahnstation Ismaning
Kanufahren auf der Amper
Vom Wasser aus die Landschaft genießen – möglich ist das auf der Amper. In und um München können Ausflügler bei mehreren Verleihern ein Kanu mieten und sich damit auf den Fluss wagen. Eine gute Einsteigerroute führt von Inning bis Grafrath durch das Ampermoos, ein Naturschutzgebiet nördlich des Ammersees. Man setzt das Kanu in Inning am Ammersee ein und paddelt dann mit der Strömung. Das Ampermoos ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Kanufahrt auf der Route dauert etwa zwei Stunden und umfasst fünf Kilometer. Der Ausstiegspunkt liegt in Grafrath an einer kleinen Badewiese. Tipp: Erfahrene Kanufahrer können noch weiter nach Schöngeising paddeln.
Start & Ziel: An der Kläranlage, Stegener Straße 99, 82279 Eching am Ammersee & Gasthaus Dampfschiff, Graf-Rasso- Straße 40, 82284 Grafrath
Kunsttour in München
Ein Ausflug für alle, die die Stadt erkunden wollen – ein Spaziergang vom Deutschen Museum bis zur Giselastraße. Das Besondere dabei: Man spaziert von Kunstobjekt zu Kunstobjekt. Dabei lässt sich Kunst bewundern, ohne Eintritt bezahlen zu müssen. So schlendert man zum Beispiel am Europäischen Patentamt am Bob-van-Benthem-Platz 1 an gleich fünf modernen Skulpturen vorbei. Weiter geht es Richtung Innenstadt, durchs Glockenbachviertel und den Viktualienmarkt zu den Fünf Höfen, dann in den Viscardihof. Ein Highlight ist auch der Skulpturenpark auf den Grünflächen zwischen Alter und Neuer Pinakothek. Hier befindet sich gleich eine ganze Sammlung moderner und zeitgenössischer Werke berühmter Künstler. Der letzte Halt ist der „Walking Man“, der erhaben durch die Leopoldstraße schreitet.
Start & Ziel: Deutsches Museum & U-Bahn-Station Giselastraße
Eine Nacht im Häuschen
Wie wäre es mit einer Übernachtung mitten im Feld, direkt neben einer Büffelwiese, bei gutem Wetter sogar mit Blick auf die Berge? Auf dem Büffelhof Beuerbach steht das Tiny House „Max“ – eine Wohlfühloase für zwei Personen, die sich weitestgehend selbst mit Strom über das Photovoltaik-Modul auf dem Dach versorgt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen des idyllischen Häuschens: Am Büffelhof gibt’s einen Hof- und Weinladen und ein Restaurant. Hier wird kulinarischer Genuss mit artgerechter Haltung und Tierwohl verbunden. Die Köche haben es sich zur Aufgabe gemacht, den ganzen Büffel bestmöglich zu verwerten. Einen Besuch des Hofs kann man auch mit einer Fahrradtour verbinden, zum Beispiel von Augsburg immer am Lech entlang. Dann im Tiny House übernachten und am nächsten Tag weiter nach Landsberg.
Start & Ziel: Büffelhof Beuerbach