IN KÜRZE

Schläger vom Ostbahnhof gesucht Buch über Karl May und sein München Pläne für Holzplatz werden vorgestellt Spezial-Tanzkurs für Zwiefache

von Redaktion

Am Montagabend gegen 22 Uhr sollen drei junge Männer einen 24-Jährigen am Ostbahnhof krankenhausreif geprügelt haben. Auch als der Kirchheimer am Boden lag, hörten sie laut Bundespolizei nicht auf. Warum es zu dem Streit gekommen war, ist noch unklar. Die Täter sind auf der Flucht. Die Beamten hoffen nun auf Zeugenhinweise. Vor allem von zwei Frauen, die das Geschehen gefilmt haben sollen (Telefon: 089/ 51 55 50 11 11).  mm

Ein neues Buch beleuchtet die besondere Beziehung des sächsischen Schriftstellers Karl May (1842-1912) zu München. Die bayerische Hauptstadt sei für den Autor ein Sehnsuchtsort gewesen, teilte der Karl-May-Verlag gestern mit. Es seien viele mehrtägige Aufenthalte des Autors in München belegt, außerdem habe May hier seine größten Triumphe bei den Lesern gefeiert. Hervorzuheben sei auch Mays „bemerkenswerte Beziehung“ zum bayerischen Königshaus Wittelsbach. Der 366 Seiten starke Sammelband „Karl May und München – Der Schriftsteller und seine Spuren zwischen Isar und Bavaria“ erscheint anlässlich des 26. Kongresses der Karl-May-Gesellschaft, der vom 6. bis 9. Oktober in der bayerischen Landeshauptstadt stattfindet.  epd

Der Holzplatz (Glockenbachviertel) soll neu gestaltet werden. Am kommenden Freitag, 7. Oktober, lädt das Baureferat deshalb von 15 bis 18 Uhr alle Anwohnenden zur Bürgerbeteiligung vor Ort ein. Dabei wird eine Konzeptstudie für die Neugestaltung des Holzplatzes vorgestellt und debattiert. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung fließen dann in den Vorschlag zur Entscheidung des Bezirksausschusses über das weitere Vorgehen ein.  mk

Hohes Tempo und ein ständiger Wechsel zwischen Dreher- und Walzerrundtanz zeichnen den Zwiefachen aus. Das Kulturreferat lädt jetzt wieder zu einem Spezialtanzkurs: Jeweils am Mittwoch, 12., 19. und 26. Oktober, von 19.30 bis 21 Uhr, im Hofbräuhaus München (Festsaal, 2. Stock), Platzl 9, mit Tanzmeisterin Katharina Mayer und dem Niederbayerischen Musikantenstammtisch. Die Kurse bauen aufeinander auf. Grundkenntnisse für Dreher, Polka und Walzer sind hilfreich. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro pro Person und ist am ersten Kursabend bar zu bezahlen. Eine Anmeldung per E-Mail an volkstanz@muenchen.de.

Artikel 2 von 6