Mehr Platz und Sitzgelegenheiten, ein konsequenteres Vorgehen gegen zugeparkte Wege, eine Meldeplattform für beschädigte Gehwege und sichere Querungen über Straßen: Der Stadtrat soll am Mittwoch über ein neues Konzept für den Fußverkehr in München abstimmen. Beantragt hatte dies unter anderem die SPD.
Telefonbetrüger haben Senioren rund 90 000 Euro abgeknöpft. Im ersten Fall am Donnerstag gab sich ein Mann als Bankangestellter aus. Er erzählte einer Rentnerin (78) aus Neuhausen, er wolle Betrüger stoppen und Abbuchungen von Konto der Frau stornieren. Diese öffnete ihre Bank-App, um die Stornierung zu bestätigen – bestätigte aber Abbuchungen auf Konten des Betrügers. Die Beute: rund 50 000 Euro. Beim zweiten Fall am Freitag zwischen 17 und 18 Uhr gab sich ein Mann als Arzt aus und forderte von einer Taufkirchnerin (80) mehrere zehntausend Euro. Davon sollten Corona-Medikamente für ihren Sohn bezahlt werden. Die Frau übergab gut 10 000 Euro an einen unbekannten Abholer. Als ihr Sohn sie kurz darauf besuchte, flog der Betrug auf. Beim dritten Fall in der Isarvorstadt überwies eine 80-Jährige mehr als 30 000 Euro. Sie hatte zwischen Dienstag und Donnerstag WhatsApp-Nachrichten von einem Unbekannten bekommen. Dieser gab sich als ihr Sohn aus und gab an, dringend Geld zu benötigen.