Das neue Bleigießen

von Redaktion

MATTHIAS KIEFERSAUER

Seit dem Jahr 2018 ist Bleigießen verboten. Es sei einfach zu ungesund, so lautete der EU-Beschluss damals. Ein rührender Gedanke: Die EU will uns helfen, ausgerechnet den Silvesterabend gesund zu gestalten. Aber was ist mit der Schneewittchen-Bowle? Oder mit den sieben Kilo Fleisch, die eine durchschnittliche Familie im Laufe des Abends im Fett ertränkt? Und Stichwort psychische Gesundheit: Sind die Silvester-Galas im Fernsehen wirklich so ungefährlich, wie sie scheinen? Solche Fragen übergeht die EU einfach. Schon wieder ein Skandal in Brüssel!

Bleigießen war immer ein Riesenspaß. Man kippte flüssiges Blei in eine Schale Wasser. Den Klumpen, der dadurch entstand, durfte man interpretieren als Omen für das neue Jahr. Oft war das nichts Geringeres als der unverstellte Blick in die Seele des Gießenden. Einmal zum Beispiel saß Anna schwer verliebt in unserer Runde. Ein Klumpen mit zwei Beulen war für sie ein Herz, ein Klumpen mit einem Loch ein Ring. Wo wir ein Fußballtor erkannten, sah sie ganz klar einen Kinderwagen. Der Mann, der Anna zum Silvesterfest begleitet hatte, wirkte zunehmend nervös. Während wir uns um Mitternacht in den Armen lagen, bat er Anna zum Grundsatzgespräch – mit einem eindeutigen Ergebnis: Der Kinderwagen war doch ein Fußballtor. An Dreikönig war Anna wieder Single.

Seit einem sehr faden Silvesterfest im Jahr 2019 ist klar: Wir brauchen ein Ersatzspektakel für das Bleigießen. Ich habe mich in den letzten Tagen auf die Suche begeben – und werde nun den letzten Tag des Jahres in der Küche verbringen. Denn ich backe Glückskekse. Und viel wichtiger: Ich schreibe die Zettel, die in den Keksen versteckt sind, selbst. Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob ich meinen Freunden Interpretationsspielraum lasse – oder ob ich Ansagen machen sollte. Ist es lustiger, wenn Anna so etwas liest wie „Das Glück beginnt mit geschlossenen Augen.“ – und dann darüber nachdenken muss (oder noch lustiger: mit uns darüber diskutieren). Oder soll ich einfach schreiben: „Küssen! Jetzt!“?

So oder so bleibt es eine Riesenidee: Meine Glückskekse sind das neue Bleigießen und könnten uns die nächsten Silvesterabende retten – vorausgesetzt, die EU verbietet nicht auch noch den Zucker.

Sie erreichen den Autor unter Redaktion@ovb.net

Artikel 3 von 5