Wohnungen für mehr als 17 000 Einwohner und rund 21 000 Arbeitsplätze sind seit 2002 auf den zentralen Bahnflächen auf der Achse Hauptbahnhof-Laim-Pasing entstanden. Auch die letzten Teilbereiche auf dem etwa 178 Hektar umfassenden Areal sind geplant und nehmen bereits Gestalt an. Auf Initiative der Münchner Volkshochschule (MVHS) und in Kooperation mit der Pasinger Fabrik findet am Samstag, 21. Januar, eine Podiumsdiskussion zur städtebaulichen Metamorphose entlang der Bahnlinie statt, in deren Rahmen auch die parallel stattfindende Ausstellung „Achse im Wandel: Hauptbahnhof – Laim – Pasing 2002 bis 2022“ besichtigt werden kann. Von 14 bis 15.30 Uhr diskutieren Katharina Horn, Referentin für nachhaltige Mobilität beim Bund Naturschutz, Werner Resch, Fotograf und Leiter des Projekts „Achse im Wandel“, Erhard Thiel, ehemaliger Projektleiter im städtischen Planungsreferat, Frieder Vogelsgesang, Vorsitzendes des Bezirksausschusses Pasing, und Ludwig Wappner, Architekt und Stadtplaner, über das Mega-Bauprojekt. Ausstellung und Podiumsdiskussion finden in der Pasinger Fabrik, August-Exter-Straße 1, statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei, Anmeldung bei der MVHS mit der Kursnummer P125579 unter Telefon 089/4 80 06 68 30 oder online auf www.mvhs.de/west. and