Die Abstimmung zum diesjährigen Wiesn-Plakat hat begonnen

von Redaktion

VON LEONI BILLINA

Brezn, Bier oder Bavaria – was kommt heuer auf das Oktoberfest-Plakat? Die nächste Wiesn beginnt zwar erst in knapp acht Monaten, am 16. September – die ersten Vorboten gibt es aber jetzt schon.

Am Montag hat das Rennen um das Oktoberfest-Plakat 2023 begonnen. Wie jedes Jahr gibt es eine Abstimmung unter den Münchnern: Unter 45 Motiven können sie das Wiesn-Plakat 2023 auswählen. Aus den 30 Favoriten ermittelt dann eine Fachjury den Gewinner. Voraussichtlich Anfang Februar wird dieser dann bekannt gegeben.

Die Auswahl heuer kommt ganz klassisch daher: Von Brezn über Dackel und Münchner Kindl bis hin zum Masskrug sind alle typischen Oktoberfest-Motive vertreten. Das Gewinner-Bild 2022 war noch ganz von der Corona-bedingten zweijährigen Wiesn-Pause geprägt: Es zeigte das Münchner Kindl und den Engel Aloisius, wie sie gemeinsam Hand in Hand zurück ins Bierzelt spazieren.

Abstimmen kann jeder online unter https://plakatwettbewerb.muenchen.de/voting. Und wenn die Wahl arg schwerfällt, kann man sogar mehreren Plakaten eine Stimme geben. Die Abstimmung endet am 27. Januar um 24 Uhr. Und gewinnen kann man dabei auch etwas: Unter den Teilnehmern der Abstimmung verlost die Stadt zwei Mal fünf Plätze für den letzten Wiesn-Tag, den 3. Oktober, in der Ratsbox im Schottenhamel-Zelt, inklusive Hendl- und Bier-Gutscheinen, und außerdem fünf Masskrüge mit dem Wiesn-Motiv 2023.

Plakate: LHM / WIRTSCHAFTSReferat

Artikel 2 von 3