IN KÜRZE

Falsche Polizisten tricksen Teenager aus Mann (47) im Park angegriffen Holocaust-Gedenken: Kranz für Nazi-Opfer Corona-Inzidenz steigt leicht an

von Redaktion

Falsche Polizisten haben am späten Mittwochnachmittag in Untersendling zugeschlagen – diesmal tricksten die Betrüger allerdings keine Senioren aus, sondern zwei Teenager. Gegen 17.10 Uhr verschafften sich die drei Männer Zugang zu einem Mehrfamilienhaus. Sie klopften an der Tür der Wohnung, in der sich nur der 13- und der 15-Jährige befanden. Als diese öffneten, gaben die drei vermeintlichen Beamten an, sie müssten die Wohnung durchsuchen. Die überrumpelten Halbwüchsigen ließen die Betrüger ein, die sich gleich daran machten, Schmuck und Gegenstände im Wert von mehreren tausend Euro einzusacken. Die Jugendlichen riefen daraufhin Angehörige an, die den echten Polizeinotruf verständigten. Eine Sofortfahndung verlief allerdings erfolglos – das Schurken-Trio war über alle Berge. Einer war etwa 1,70 Meter groß, trug schwarze Hose, Mütze und Mundschutz und sprach Hochdeutsch. Ein Komplize war etwas kleiner und ähnlich gekleidet. Er sprach deutsch und türkisch. Der Dritte in identischer Montur war mit etwa 1,90 deutlich größer. Wer Hinweise geben kann, melde sich unter Telefon 089/2 91 00.  lö

Zuerst hat er sein Opfer schwulenfeindlich beleidigt, dann schlug er zu: Ein 29-Jähriger ohne Wohnsitz hat am Mittwochnachmittag gegen 14 Uhr unvermittelt einen 47-Jährigen im Alten Botanischen Garten attackiert. Dabei schlug er ihm mit der Faust ins Gesicht. Als die Polizei eintraf, zeigte sich der 29-Jährige weiterhin äußerst aggressiv. Ein Alkoholtest zeigte: Er war stark betrunken.

München erinnert heute an die Verfolgten und Ermordeten des Nazi-Regimes: Wie jedes Jahr zum internationalen Holocaust Gedenktag legt die Stadt dafür wieder einen Kranz am Platz der Opfer des Nationalsozialismus nieder. Heuer liegt der Schwerpunkt erstmals auf den Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Außerdem finden am Samstag und Sonntag zahlreiche kostenlose Führungen im NS-Dokumentationszentrum statt. Alle Infos unter www.nsdoku.de.

Die Corona-Inzidenz in der Stadt München ist den zweiten Tag in Folge leicht gestiegen. Gestern erhöhte sich der Wert auf 59,2 – Anfang der Woche lag er noch bei 54,9. Es gab 206 Neuinfizierte, aber keine weiteren Todesfälle.

Artikel 8 von 11