München – Warum sind auf dem Alten Südlichen Friedhof im Herbst Laubbläser im Einsatz? Das fragte sich ein besorgter Anwohner, der diese Praxis auch zwischen den Gräbern beobachtet hatte. Laubbläser sind nicht nur für Menschen eine nervige Lärmquelle, sondern eine tödliche Gefahr für viele kleine, auf dem Boden lebende Lebewesen wie Insekten, Spinnen, Schmetterlingslarven, Asseln oder Tausendfüßer. Deshalb ist laut dem Flächen- und Entwicklungsplan das Laubblasen auf dem Alten Südlichen Friedhof, insbesondere an den Grabrändern, nicht erlaubt.
Die Stadt betont nun in einem Antwortschreiben, dass die Arbeiten aufgrund der großen Fläche und der dünnen Personaldecke zwar ökologisch durchgeführt werden müssen. Laubgebläse seien aber auf dem Alten Südlichen Friedhof für die notwendigen, wiederkehrenden Pflegemaßnahmen unverzichtbar. Die Arbeiten würden unter Beachtung der Naturschutzvorschriften möglichst schonend durchgeführt. Man bemühe sich auch, geräuscharm zu arbeiten. Es kämen bereits größtenteils Akku-Laubbläser zum Einsatz, die deutlich leiser sind. Da diese Geräte wesentlich teurer sind als mit Benzin betriebene Laubbläser, dauere es aber eine Weile, bis alle Laubbläser getauscht werden können.
Diese Antwort will der Bezirksausschuss Ludwigs-/Isarvorstadt (BA 2) so nicht hinnehmen. Die Verordnungen legten klar fest, dass das bevorzugte Arbeitsgerät der Rechen sei. In der Pflege- und Entwicklungsplanung Alter Südlicher Friedhof stehe: „Das Laub wird aus den Gräberfeldern heraus gerecht bzw. mittels Laubbläsern von den Wegen entfernt und im Anschluss daran abgefahren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind angewiesen, insbesondere bei dem Umgang mit Laubbläsern äußerst umsichtig zu agieren und diese nur sparsam zu verwenden.“ Als Hauptarbeitsgerät ist der Rechen vorgeschrieben. Ferner sollen in vielen Gräberfeldern im Bereich von Baumstämmen, -stümpfen oder Sträuchern Laubhaufen aufgeschüttet werden, die bis zum Frühjahr des nächsten Jahres etwa als Unterschlupf für Igel bleiben sollen. „Gerade, da einige der im Friedhof vorkommenden Pflanzen und Tiere auf der roten Liste stehen, halten wir die Beachtung des Pflege- und Entwicklungsplans für essenziell und dringend geboten. Statt Laubbläser als Hauptarbeitsgerät einzusetzen, müssen mehr Rechen verwendet werden, auch wenn die Personalsituation schwierig sein sollte“, erklärte der BA-Vorsitzende Benoît Blaser (Grüne). BETTINA ULRICHS