IN KÜRZE

Bonus für Bauarbeiter Linke: Stadt soll Gasteig sanieren Einblicke ins Löwen-Training

von Redaktion

Der Lohnzettel für Bauarbeiter in München sieht im Februar in einem Punkt anders aus: Sie bekommen zum ersten Mal eine Entschädigung für die Kilometer, die sie im Januar auf dem Weg zu ihren Baustellen zurückgelegt haben. Und das ist eine Menge: Für den einfachen Weg fahren sie im Schnitt rund zehn Kilometer. „Rein rechnerisch fahren die Bauarbeiter aus München damit rund 826 Mal um die Erde“, sagt Harald Wulf von der Industriegewerkschaft BAU Oberbayern. Nun sollen Bauarbeiter, die jeden Tag von daheim aus zur Baustelle fahren, 6 bis 8 Euro am Tag als Entschädigung bekommen. Wer nicht mit dem Bau-Bulli fährt, sondern das eigene Auto nimmt, bekommt weiterhin zusätzlich Kilometergeld.

Die Stadt soll den leer stehenden Gasteig selbst sanieren – und zwar sofort. Das fordern zumindest die Politiker der Stadtratsfraktion Die Linke/Die Partei. Die Stadt hatte die Sanierung des Kulturtempels zuletzt auf unbestimmte Zeit verschoben, weil kein Investor für das Vorhaben gefunden wurde (wir berichteten). Stadträtin Brigitte Wolf (Linke) sagt: Die Investorensuche sei zu teuer. Daher fordern sie und ihre Mitstreiter, die Münchner Raumentwicklungsgesellschaft mit dem Projekt zu betrauen. Sie haben einen entsprechenden Antrag bei OB Dieter Reiter (SPD) eingereicht.

Wie lernt ein Löwe das Springen? Wie funktioniert der sogenannte Scheinangriff und wie setzt der Tierlehrer seine Stimme ein? All das erklärt der bekannte britische Dompteur Martin Lacey Jr. bei einem besonderen Raubtier-Training im Circus Krone am Samstag, 4. März. Dort beantwortet er ab 10.30 Uhr nicht nur Fragen – die Besucher werden auch selbst Teil der Manege. Tickets gibt es vor Ort ab 9 Uhr für zehn Euro (ermäßigt: fünf), wobei der Erlös an die Nicolas-May-Stiftung gehen soll. Diese setzt sich für die Herzgesundheit von Kindern ein. Foto: Schmidhuber

Artikel 3 von 11