IN KÜRZE

Nachbarschaften in Neuperlach gestalten Kunst im Sendlinger Wald Infos für Frauen zur gesetzlichen Rente

von Redaktion

Gemeinsam schöne und umweltgerechte Nachbarschaften in Neuperlach gestalten – das ist der Titel eines von der EU geförderten Projekts. Am Donnerstag, 16. Februar, laden das Planungsreferat und der Bezirksausschuss die Bevölkerung, Vereine und Organisationen von 19 bis 21.30 Uhr ins Community-Kitchen-Wohnzimmer (Fritz-Schäffer-Straße 6) ein, sich darüber zu informieren. Dabei soll auch gezeigt werden, wie Engagierte und Interessierte aktiv mitwirken können. Unter anderem sind Workshops zum Animal-Aided-Design, Strategien zur Verschattung städtischer Hitzeinseln, zur Zirkularität für Gewerbebauten, zur Integration leer stehender Bürogebäude und Freiflächen ins städtische Leben sowie zur Entwicklung von Orten für Jugendkultur, multifunktionalen Mobilitätsorten oder Ernährungslandschaften mit essbaren Pflanzen in der Stadt geplant.  ick

Zum fünften Mal startet dieses Jahr am 27. Mai die Münchner Naturkunst-Biennale „SüdpART“ im Sendlinger Wald. Bis Mitte Oktober stellen 16 Künstler dann mitten im Südpark nachhaltige Kunstwerke aus, die ausschließlich aus im Wald vorhandenen Materialien wie abgebrochenen Ästen, Baumstümpfen und Gräsern gemacht sind. Zudem werden kostenlose Führungen durch die Grünanlage angeboten, wie Organisatorin Lore Galitz mitteilt. SüdpART solle den Sendlinger Wald „positiv beleben“, aber auch zeigen, wie „verletzbar und vergänglich die Natur“ angesichts des Klimawandels sei. Der Name der Veranstaltung setzt sich aus den Wörtern Südpark und Art, also dem englischen Wort für Kunst, zusammen. Nach Abschluss der Outdoor-Ausstellung werden die Kunstwerke „sich selbst überlassen und vergehen langsam wieder“, erklärt Galitz. Weitere Informationen zu SüdpART gibt es auf der Internetseite www.suedpart.de. Der Bezirksausschuss (BA) Sendling-Westpark hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Veranstaltung mit 2000 Euro aus dem Stadtteilbudget zu fördern.    dn

Am 7. März ist der Equal Pay Day, ein internationaler Aktionstag, der auf die Einkommensungleichheit zwischen Frauen und Männern aufmerksam macht. Das Versicherungsamt im Kreisverwaltungsreferat nimmt den Aktionstag dieses Jahr zum Anlass, um in der Zeit vom 6. bis 27. März über das Thema „gesetzliche Rente“ zu informieren. In verschiedenen Veranstaltungen werden die Experten vom Versicherungsamt unter anderem zum Thema „Mütterrente“ beraten und erklären, wie besonders Frauen die gesetzlichen Änderungen der letzten Jahre für sich nutzen können. Die Tipps und Tricks können sich für Interessierte im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt machen. Los geht es am Montag, 6. März, 13 bis 17 Uhr, in der Stadtinformation im Rathaus am Marienplatz mit dem Thema Rentenrecht. Anmeldung unter (versicherungsamt.kvr@muenchen.de) oder 089/23 33 97 44.

Artikel 11 von 11