Das Deutschlandticket – häufige Fragen, wichtige Punkte.
Richtiges Verkehrsmittel: Das Ticket gilt deutschlandweit für alle Regionalexpresszüge, Regional- und S-Bahnen. Eine Ausnahme bilden Regionalzüge, die von der DB Fernverkehr betrieben werden (Intercitys). Regeln für Fahrräder: Mit dem Deutschlandticket können Räder nur kostenfrei mitgenommen werden, wenn ihre Mitnahme auf der jeweiligen Strecke oder in dem Tarifgebiet durch den regionalen Verkehrsverbund kostenlos ist. Abo beachten: Wer nicht kündigt, erhält das 49-Euro-Ticket automatisch für den nächsten Monat. Für MVV und MVG ist eine Kündigung zum Monatsende bis zum 10. des Monats nötig. Umstieg auf den Fernverkehr: Jeder mit einem 49-Euro-Ticket hat das Recht, mit einem ICE zu fahren, sobald sein ursprünglicher Zug eine Verspätung von 20 Minuten hat. Aber: Zunächst muss ein gültiges Ticket gekauft werden – die Kosten können dann eingereicht werden.