Stillstand bei der S-Bahn

von Redaktion

Stellwerkstörung am Ostbahnhof

Volle Bahnsteige, genervte Fahrgäste: Wer gestern Vormittag mit der S-Bahn auf der Stammstrecke fahren wollte, musste erst mal warten: Eine Stellwerkstörung hatte den Betrieb zwischen Ostbahnhof und Pasing zwischenzeitlich lahmgelegt.

Die Störung sei zwischen 9 und 9.20 Uhr aufgetreten, sagt ein Bahnsprecher auf Anfrage unserer Zeitung. In diesem Zeitraum seien auf der Stammstrecke keine S-Bahn-Fahrten möglich gewesen. Die Fahrten hätten vorzeitig begonnen beziehungsweise geendet oder seien umgeleitet worden. „Nach Behebung der Störung dauert es erfahrungsgemäß immer einige Zeit, bis sich der Rückstau aufgelöst hat und sich alles wieder einpendelt und die S-Bahnen pünktlich fahren.“

Bahn-Chaos wegen Stellwerkstörung – für Pendler nichts Neues. Immer wieder kommt es aufgrund der veralteten Technik am Ostbahnhof zu Pannen im Verkehr. Wie berichtet, will die Bahn ihren Problemstandort am Ostbahnhof beseitigen. Seit 2021 baut sie ein neues elektronisches Stellwerk. Es soll das alte Relais-Stellwerk aus dem Jahr 1971 ersetzen und Störungen aus der Welt schaffen. Eigentlich war die Inbetriebnahme des neuen Stellwerks für Juni dieses Jahres geplant. Doch im Mai teilte die Bahn mit: Es wird wohl erst im August 2024 so weit sein. Grund ist unter anderem, dass die Bahn noch 300 der insgesamt 400 Kilometer Kabel verlegen muss. Auch zahlreiche Signale müssten erst noch errichtet und angeschlossen werden. Fünf elektronische Weichenheizungen sollen dafür sorgen, dass die 100 Weichen um den Ostbahnhof im Winter nicht mehr einfrieren können.

Noch ein Grund für die Verzögerung ist laut Kai Kruschinski, dem Projektleiter für die zweite Stammstrecke, das komplexe S-Bahn-System mit über 1000 Zugfahrten täglich auf der Stammstrecke. Sie sei eine der meistfrequentierten Strecken Europas, mit spezieller Leit- und Sicherungstechnik. Das mache den Prüf- und Abnahmeprozess noch anspruchsvoller.  dap, dw

Artikel 4 von 7