Vier Fahrgeschäfte, bei denen der Betrieb ausgerechnet am Eröffnungstag stillstand: Aus Schaustellersicht hätte der Wiesn-Auftakt heuer besser laufen können. Trauriger Höhepunkt war in den späten Abendstunden freilich der Unfall am Höllenblitz. Rund lief es auf der Theresienwiese aber schon am Vormittag nicht. In den Sozialen Netzwerken kursiert ein Video, das nicht nur allen Personen mit Höhenangst einen Schrecken einjagt: Aus der Achterbahn Olympia Looping mussten die Fahrgäste evakuiert werden – und das in einigen Metern Höhe. Zu dem Vorfall war es gegen Mittag gekommen. Hintergrund war der Defekt eines technischen Bauteils, wie Yvonne Heckl, Sprecherin der Wiesn-Schausteller, gegenüber unser Zeitung erklärt. Bereits im Laufe des Tages sei der 5er-Looping aber wieder fahrbereit gewesen. Probleme gab es zeitgleich auch bei der Fahrt zur Hölle und am Rotor. Dort ging vorübergehend nichts mehr. „Ein Magnetventil war kaputt“, erklärt Rotor-Chef Manfred Pluschiem. Eher eine „Kleinigkeit“, die schon vor dem Betrieb aufgefallen und deshalb schnell behoben war: „Um 18 Uhr konnten wir wieder fahren.“