Das wird ein Trubel: Der 40. Generali-München-Marathon geht am Sonntag an den Start – 20 000 Läufer und 80 000 Zuschauer werden erwartet. Doch nun wird Kritik laut – denn am Sonntag werden sich auch tausende Münchner auf den Weg zu einem der 506 Wahllokale machen – bei zig Straßenabsperrungen, Tram- und Bus-Einschränkungen wegen des Marathons – und Bauarbeiten an der S-Bahn-Stammstrecke. Stresstest für München.
„Welcher Hirn-Akrobat bei der Stadt München genehmigt eigentlich am Wahlsonntag die Marathon-Strecke so, dass das Parlament komplett eingekesselt wird?“, schimpfte am Freitag Eric Markuse, Leiter des Kommunikationsstabs des Bayerischen Landtags, auf X (früher Twitter).
Der Marathon startet im Münchner Olympiastadion, von da führt die Strecke über die Leopoldstraße in Schwabing, vorbei an Königsplatz, Ludwigstraße, Englischer Garten in den Münchner Osten, zurück Richtung Stadtzentrum, vorbei an Marien- und Odeonsplatz wieder zum Olympiastadion. Es gibt auch noch einen Halbmarathon, eine Marathonstaffel, einen Zehn-Kilometer-Lauf und einen Mini-Marathon. Wegen all dem kommt es zu Straßensperrungen und Einschränkungen bei den Tramlinien 12, 16, 19, 21, 25, 27, 28 und 37 und auf den Buslinien X30, 53, 54, 55, 58, 59, 62, 68, 100, 132, 144, 145, 153, 154, 155, 183, 184, 185, 187, 188 und 189 (ca. von 8 bis 15.45 Uhr) – Infos unter www.mvg.de/marathon.
Und: Wegen Arbeiten an der Stammstrecke fahren bis Montagfrüh, 4.40 Uhr, weniger S-Bahnen. Haltestellen entfallen und es gibt geänderte Fahrpläne (siehe www.s-bahn-muenchen.de).
Wer also am Sonntag gut durch die Stadt kommen will, sollte sich vorher auf www.generalimuenchenma rathon.de genau informieren. Und wem all das zu viel Trubel ist: Der BR wird am Sonntag ab 8.55 Uhr live vom Marathon senden. Auf der Marathon-Homepage kann man auch live seine Lieblingsläufer mitverfolgen. ast