IN KÜRZE

Ärger über teurere Verkehrsmessungen Mit musikalischer Untermalung baden Neuer Platz für Sportvereine gesucht Martinsfeier in Neuhausen

von Redaktion

Im Bezirksausschuss (BA) Hadern bedauert man, dass die Kosten für die Messungen mittels Topo-Boxen steigen sollen. Der BA hatte zuletzt mehrere Messungen in Auftrag gegeben, die nun erste Ergebnisse gebracht haben. Die Boxen erfassen Verkehrsmengen und gefahrene Geschwindigkeiten. Unter anderem lassen sich auf diesem Weg Raserschwerpunkte ermitteln. In Hadern wurden die Alpenveilchen-, die Pfingstrosen- und die Schröfelhofstraße untersucht. In der Pfingstrosenstraße kann man aus der Messung zum Beispiel ersehen, dass an einem Samstag im Juli dort neben 1229 Pkw, 51 Lieferwagen und sieben Lkw auch unerwartet viele Fahrräder (377) unterwegs sind. Wie man mit diesen Ergebnissen umgeht, soll nun der zuständige Unterausschuss im Bezirksausschuss diskutieren.  sar

Da kommt trotz des eher durchwachsenen Herbstwetters ein wenig Sommer-Stimmung auf. Im Westbad sorgt am Samstag, 28. Oktober, ein DJ von 17 bis 22 Uhr für die musikalische Begleitung des Schwimmbadbesuchs. Aqua Beats lautet das Motto der Aktion. An der Poolbar, die bei gutem Wetter im Außenbereich, bei schlechtem Wetter drinnen aufgebaut wird, gibt es eine Auswahl unterschiedlicher Cocktails und Softdrinks. Vom Badespaß im Freizeitbecken mit Wasserrutsche bis zur Entspannung im Solebecken ist für jeden etwas dabei. Die Aktion wird während des regulären Badebetriebs zu den üblichen Eintrittspreisen angeboten. Weitere Informationen unter www.swm.de/baeder.  mk

Sport wird in Hadern großgeschrieben: Mehr als zehn Vereine bieten ein reichhaltiges Programm. Doch manche Vereine tun sich schwer, freie Trainingsplätze zu bekommen. Dies haben Mitglieder des Bezirksausschusses (BA) beim Treffen mit dem „München Rugby Football Club“ und zwei weiteren Vereinen aus dem Viertel erfahren. Um die Situation der Sportvereine zu verbessern, wurden zwei Grundstücke beim Klinikum Großhadern besichtigt, die vielleicht gekauft werden. Zudem stellte sich heraus, dass die Bezirkssportwarte der Vereine lediglich ein Festnetztelefon besitzen. Daher beantragt der BA bei der Stadt München Diensthandys für eine bessere Erreichbarkeit.  sar

Es ist ein ganz besonderes Fest: Am Sonntag, 12. November, um 17 Uhr feiert die Pfarrei Christkönig wieder St. Martin. Los geht es am Kirchplatz der Pfarrei an der Notburgastraße 15. Von dort setzt sich der Laternenzug mit Pferd, Bläsern und Martinsliedern in Bewegung, zudem kommt es zum Martinsspiel. Der Abend endet mit einem gemütlichen Beisammensein am Feuer im Brunnenhof der Gemeinde. „Bitte Laternen und eure Freundinnen und Freunde mitbringen“, fordert die Gemeinde auf.  mm

Artikel 6 von 8