Gedränge in kurzen Zügen

von Redaktion

VON KLAUS VICK

Gedränge in der U-Bahn? Das kennt man. Aktuell sind einige Linien aber zu den Stoßzeiten völlig überfüllt. Grund: Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) setzt bei der U1 und U7 während der gesamten Betriebszeit vorwiegend Kurzzüge ein. Es wird also eng für die Fahrgäste. Die Einschränkungen werden laut MVG bis Ende November andauern. Erst dann soll sich der Betrieb wieder normalisieren.

Ursache sind der MVG zufolge unerwartete Probleme bei der Brandschutzertüchtigung von U-Bahn-Fahrzeugen der Generation B und C1. Die Arbeiten würden bei einer Fachfirma außerhalb Münchens durchgeführt. Wie die MVG auf Anfrage mitteilt, seien die Fahrzeuge jedoch teilweise mit Mängeln zurückgekommen, sodass es nun Verzögerungen bei der Zulassung gebe. Die Fahrzeugreserve sei dadurch ausgedünnt. Zudem mache sich ähnlich wie bei der Tram jetzt auch bei der U-Bahn der Personalmangel in der Werkstatt bemerkbar.

Damit keine Fahrten ganz ausfallen, hat sich die MVG entschlossen, lieber kürzere Züge auf den Linien U1 und U7 einzusetzen, also mit vier statt sechs Wagen. Bei der U7 ist dies zwischen Sendlinger Tor und Olympia-Einkaufszentrum bereits seit 9. Oktober der Fall. MVG-Sprecher Maximilian Kaltner sagt: „Generell versuchen wir unvermeidliche Fahrzeugausfälle auf allen Linien zu verteilen, sodass nicht eine Linie mehreren Ausfällen zum Opfer fällt.“ Allerdings war die U7 vor zwei Wochen nahezu vollständig ausgefallen, was zu Beschwerden führte, wie Kaltner einräumt. Die U4 fährt im Übrigen generell als Kurzzug, außer bei Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest.

Geduld im öffentlichen Nahverkehr ist derzeit für Fahrgäste öfter gefragt, nicht nur wegen der wiederkehrenden Sperrungen der Stammstrecke. So ist der Flughafen noch bis 13. November nicht mit der S-Bahn erreichbar. Wegen Bauarbeiten enden die Züge bereits am Besucherpark. Von dort aus verkehren Busse zu den Terminals.

Die MVG hatte zuletzt auch bei Bus- und Tramfahrern mit Personalmangel zu kämpfen. Im Linienverkehr der Stadt kam es deshalb in den vergangenen Monaten immer wieder zu Ausfällen.

Zu Einschränkungen in den Abend- und Nachtstunden kommt es demnächst auch bei der U6. Die MVG verpasst den Schienen im Abschnitt zwischen Studentenstadt und Garching-Forschungszentrum einen neuen Schliff. Für die Instandhaltung wird nachts von Sonntag, 29. Oktober, bis Donnerstag, 2. November, ein Spezialzug eingesetzt. Die U6 wird dann in diesem Abschnitt von etwa 22.30 Uhr bis Betriebsschluss durch Busse ersetzt.

Artikel 7 von 8