IN KÜRZE

Kinderbibliothek in Blutenburg bleibt zu Zoo baut neuen Treppenlift Beinbruch bei Radl-Unfall Fahrbahnsanierung: Straßen gesperrt Kampagne: Fassade für Graffito gesucht

von Redaktion

Die Kinderbibliothek in der Internationalen Jugendbibliothek (IJB) in Schloss Blutenburg wird umgebaut. Deshalb wird die Kinderbi-bliothek vom 1. November bis zum 21. März nächsten Jahres geschlossen. In dieser Zeit ist kein regulärer Ausleihbetrieb möglich. Eine eingeschränkte Rückgabe von Büchern und anderen Medien ist organisiert: Diese können ab 2. November am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag zwischen 13 und 15 Uhr und am Dienstag zwischen 16 und 18 Uhr zurückgegeben werden. Infos unter www.ijb.de.

Ein neuer Treppenlift im Tierpark ermöglich die erleichterte Erreichbarkeit der Unterwasserwelt. Damit ist nun jedes Tierhaus barrierefrei. Für die Aufsichtsratsvorsitzende und Dritte Münchner Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) sind die Neuerungen wichtige Schritte: „Der Münchner Tierpark Hellabrunn unterstreicht mit dem Einbau des Treppenlifts und den neuen Edukationselementen sein bisheriges Engagement, alle Bereiche des Tierparks auch für mobilitätseingeschränkte Gäste erreichbar und die vielen edukativen Informationsmöglichkeiten für jeden nutzbar und erlebbar zu machen.“

Für wen stand die Ampel auf Grün? Diese Frage will die Polizei nach einem Unfall klären, zu dem es am Mittwoch in Ramersdorf gekommen ist. Eine 53-Jährige war um 10.45 Uhr mit ihrem Kleintransporter auf der Bad-Schachener-Straße stadteinwärts unterwegs. Als sie links in die Hechtseestraße einbiegen wollte, kollidierte ihr Wagen mit einer Fahrradfahrerin (77), die auf der falschen Straßenseite fuhr. Sie brach sich das Bein. Zeugen-Hinweise unter 089/62 16 33 22.

Nichts geht mehr auf zwei Münchner Straßen ab kommenden Montag, 30. Oktober: Die Planegger Straße in Pasing ist bis Dienstag zwischen Gräf- und Weinbergerstraße komplett gesperrt. Die Rennbahnstraße in Daglfing ist bis 10. November gesperrt, und zwar bei der Hausnummer 14 sowie von 26 bis 42. In beiden Fällen ist eine Fahrbahnsanierung der Grund.

Ein Wandbild mit dem Motto „Superheld*innen für die Pflege“ soll im Stadtgebiet für Pflegeberufe werben. Die Stadt möchte im Rahmen der Münchner Pflegekampagne eine Fassadenfläche für mindestens zwei Jahre mit dem Graffito schmücken. Für die Umsetzung konnte der Urban-Art-Künstler Mr. Woodland gewonnen werden. Nun sucht das Gesundheitsreferat nach einer Hauswand mit rund 100 Quadratmetern in möglichst zentraler und gut sichtbarer Lage. Eigentümer, die bereit sind, gegen eine kleine Gebühr eine Fassadenfläche zur Verfügung zu stellen, können sich per Mail an das Gesundheitsreferat wenden: pflege. gsr@muenchen.de.

Artikel 4 von 8