Dominik Krause ist jetzt offiziell Bürgermeister

von Redaktion

33-jähriger Grünen-Politiker im Rathaus vereidigt – Personalkarussell dreht sich auch in den Stadtratsfraktionen

Über das Binnenverhältnis zwischen OB Dieter Reiter (SPD) und dem neuen Bürgermeister Dominik Krause (Grüne) wird ja immer wieder gesagt, es sei etwas unterkühlt. Aber so ganz frostig ist die Atmosphäre wohl doch nicht. Per „Du“ sind die beiden nämlich schon lange – was auch gestern in der Vollversammlung des Stadtrats schön herauszuhören war: „Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Dominik“, sagte der OB, bevor er die Vereidigung Krauses vornahm.

Der 33-Jährige ist seit Mittwoch auch formell zweiter Bürgermeister, nachdem Katrin Habenschaden Mitte Oktober ihren Rücktritt bekannt gegeben hatte. Die Grünen-Politikerin wechselt zur Deutschen Bahn. Dort beginnt morgen ihr neuer Job im Management. Sie wird in Berlin den Bereich „Nachhaltigkeit und Umwelt“ verantworten. Habenschaden hatte ihren Rücktritt damit begründet, dass die Belastung durch die öffentliche Rolle als Bürgermeisterin Spuren hinterlassen habe. Krause gehört im Gegensatz zu Habenschaden eher dem linken Parteiflügel an. Er ist seit Langem aktiv im Bündnis „München ist bunt“. Seine politischen Schwerpunkte liegen in den Feldern Klimaschutz und Energiewende.

Außer Krause wurden gestern in der Vollversammlung auch die beiden neuen grünen Stadträte Ursula Harper und Andreas Voßeler vereidigt. Sie rücken für Habenschaden und Hanna Gerstenkorn nach, die ihr Mandat niedergelegt hat, weil sie eine Arztpraxis in Ramersdorf übernimmt. Ausscheiden wird zum Monatsende auch Grünen-Stadträtin Julia Post, die in den Landtag gewählt wurde. Ihr wird Gunda Krauss folgen, die im Alter von 84 Jahren erstmals in den Stadtrat einziehen wird.

Außerdem gibt es das Comeback eines bekannten Kommunalpolitikers: Marian Offman rückt bei der SPD für den Fraktionschef Christian Müller nach. Der wechselt in die Geschäftsführung der neu gegründeten Münchner Wohnen. Anne Hübner, Fraktionsvorsitzende der SPD, bezeichnete Müller als „einen der ehrlichsten und direktesten in der Stadtratspolitik“. Marian Offman saß bereits von 2002 bis 2020 im Stadtrat, bis 2019 für die CSU, ehe er sich der SPD anschloss. Der 75-Jährige war unter anderem Vizepräsident der Israelitischen Kultusgemeinde und ist aktuell bei der Stadt Beauftragter für interreligiösen Dialog. KLAUS VICK

Artikel 5 von 11