Das Lichterspektakel setzt ein, der Zirkusbau erstrahlt in den buntesten Farben, dazu ertönt „White Christmas“. Die Zuschauer blicken gebannt auf die Artisten. Schon in den ersten Minuten ist klar: Auch heuer ist das Krone-Winterprogramm Zirkuskunst auf höchstem Niveau.
Am Montag startete das neue Programm „Farbenspiel“ und machte seinem Namen mit der größten LED-Show Europas alle Ehre. Jana Mandana Lacey-Krone und ihr Mann Martin Lacey jr. schufen eine Brücke zwischen Zirkus-Tradition und moderner Unterhaltungskunst.
Unter den Besuchern der Premiere befinden sich auch prominente Gäste, wie die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen, Fernsehmoderator Jürgen Kirner, FC Bayern-Legende Paul Breitner, Schauspieler Horst Kummeth und Sänger Marc Terenzi mit Partnerin Verena Kerth. Sie alle beobachten Liviu Tudor, der mit seinem Hund zu kämpfen hat: Dieser hält ihn vom Tellerdrehen ab. Der kleine Vierbeiner zaubert sich in alle Herzen. Für Staunen sorgten die Mongolinnen, die im Handstand Pfeile schießen. Egal ob alleine oder auf einer Menschenpyramide: Jede Position nutzten sie für einen präzisen Schuss.
Schneller geht es bei den Diabolos zu. Mit höchster Geschicklichkeit bewegt der Taiwanese die Doppelkegel. Es sieht aus wie ein Kinderspiel, aber jedem ist klar, dass es das nicht ist. In der zweiten Hälfte reißt Martin Lacey jr. die Zuschauer mit seiner Löwen- und Tigershow mit. Zum Schluss geht der Star-Dompteur zusammen mit seinem weißen Löwen ohne enge Absperrung aus der Manege. Stehende Ovationen!
Es geht spektakulär weiter. Das Hula-Hoop-Kreisen auf einem biegbaren Mast lässt das Publikum vor Spannung erstarren. Den krönenden Abschluss bieten die auf großen Kugeln stehenden Mongolen, die sich aufeinanderstellen und Salti schlagen.
Ski-Legende Markus Wasmeier ist begeistert: „Jeder fühlt sich wieder ein wenig wie als Kind – einfach nur schön.“ Sänger Patrick Lindner kann sich nicht entscheiden, welche Darbietung ihm am besten gefällt. „Die letzte Nummer mit den Lichtertänzern war sehr beeindruckend, so etwas habe ich noch nie gesehen“, erzählt er. „Es war wirklich grandios, Krone schafft immer wieder pure Faszination“. Ähnlich geht es Schauspielerin Michaela May. Sie schätzt die alten Traditionen wie die Pferdeshow. Vor allem die Seelöwen begeisterten sie. May weiß aus eigener Erfahrung, wie zeitintensiv die Arbeit mit ihnen ist: Sie studierte einmal für „Stars in der Manege“ mit Seelöwen eine Nummer ein.
Auch die übrigen Zuschauer lieben die Tiere: Feuchte Küsse, ein Klatscher mit der Flosse gegen ihren menschlichen Kameraden oder ein Schnarchen ins Mikrofon bringen alle zum Lachen. „Es war fantasievoll, lustig und unglaublich spektakulär – eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne“, sagtt Michaela May. Auch Zirkuschefin Jana Mandana Lacey-Krone ist zufrieden. Mit der Geburt des dritten Sohnes war es heuer stressiger als sonst. „Aber wir sind glücklich, und das ist alles, was zählt.“ M. WANDINGER
Farbenspiel
Noch bis 7. April 2024 finden die Vorstellungen zum Winterprogramm „Farbenspiel“ im Krone-Bau in der Marsstraße 43 statt. Tickets von 19 bis 59 Euro gibt es im Vorverkauf bei München Ticket.