Wettlauf um die WM

von Redaktion

Olympiastadion: Kommt 2029 der Leichtathletik-Kracher?

Die Sportstadt München nimmt einen weiteren Anlauf für eine Großveranstaltung. Grüne, CSU und SPD fordern in einem gemeinsamen Antrag, dass sich die Landeshauptstadt um die Ausrichtung der Leichtathletik-WM bewerben soll – entweder für das Jahr 2029 oder 2031.

Dass München in der Lage ist, sportliche Großveranstaltungen zu stemmen, hat sich zuletzt 2022 gezeigt. Die European Championships lockten mehr als 1,47 Millionen Besucher zu den Wettbewerben. Zuvor hatte die Stadt die Leichtathletik-EM 2002 ausgerichtet, und natürlich die Olympischen Spiele im Olympiastadion 1972. Erhält München den Zuschlag, wäre es jedoch die erste Weltmeisterschaft in der bayerischen Landeshauptstadt. Und die WM wäre ferner „eine wunderbare Gelegenheit, nach Abschluss der Sanierung der Weltöffentlichkeit erneut die in München herrschende Sportbegeisterung und die einzigartige Atmosphäre des Olympiaparks zu präsentieren“, sagt Grünen-Stadtrat Beppo Brem.

Denn bekanntlich wird das Olympiastadion saniert. Unter anderem wird die Betriebstechnik erneuert. Der Brandschutz soll erweitert werden, die Ebenen eins bis vier werden modernisiert, was für den Veranstaltungsbetrieb aber auch den Besucherkomfort wichtig ist. Ab Oktober 2025 wird der Komplex für wohl 20 Monate geschlossen. Open-Air-Konzerte werden in der Zeit in die Allianz Arena verlegt. Im Sommer 2027 soll das Olympiastadion wieder eröffnet werden.

„Der Olympiapark ist das am längsten erfolgreich nachgenutzte Olympiagelände – und damit er auch in Zukunft eine attraktive Veranstaltungsstätte bleibt, investiert die Stadt erhebliche Summen“, sagt Brem. „Eine Leichtathletik-Weltmeisterschaft wäre ein Sportereignis im Geiste der Nachhaltigkeit und nicht zuletzt auch ein wirtschaftlicher Mehrwert für die Stadt.“

Ähnliche Worte kommen auch von der CSU. „Wir unterstützen ausdrücklich die Bewerbung der Landeshauptstadt um die Leichtathletik-Weltmeisterschaften“, sagt Ulrike Grimm. „Mit einer erfolgreichen WM könnte München sich erneut als potenzieller Gastgeber für die Olympischen Spiele präsentieren. Auch der Breitensport würde erheblich von einer solchen Veranstaltung profitieren.“ SPD-Vize Kathrin Abele ergänzt: „Die European-Championships 2022 waren ein richtiges Sommermärchen, ein Fest für Sportler, Fans und die Menschen in unserer Stadt. Das wollen wir bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2029 oder 2031 wiederholen, dann im sanierten Olympiastadion.“  ska

Artikel 3 von 4