Kehraus beim Faschingstreiben: Während der narrischen Zeit hatte die Straßenreinigung in München wieder alle Hände voll zu tun. Allein in der Fußgängerzone musste sie von Faschingssonntag bis einschließlich Faschingsdienstag insgesamt neun Tonnen Partymüll abtransportieren. Auf dem Viktualienmarkt, wo der traditionelle Tanz der Marktfrauen stattfand, waren es allein am Faschingsdienstag insgesamt acht Tonnen. Insgesamt waren 40 Mitarbeiter bis Mitternacht im Einsatz. mm
Hobbygärtner können sich bald für einen neuen Krautgarten im Feldmochinger Anger bewerben. Über das Projekt informiert am Montag, 19. Februar, um 19 Uhr im Kinder- und Jugendtreff Dülfer (Dülferstraße 34) das Referat für Stadtplanung. Die Münchner Krautgärten bieten die Möglichkeit, sich mit Gemüse und Salat aus dem Eigenanbau zu versorgen. mm
Die Mitarbeiter wussten sich nicht zu helfen: Am Dienstagmittag verständigte eine Angestellte des Holiday-Inn-Hotels in der Au die Polizei, weil eine Frau (47) in der Lobby Gäste beleidigte und herumschrie. Als die Beamten eintrafen, weigerte sie sich, das Hotel zu verlassen. Da sie sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand und immer aggressiver wurde, legte die Polizei Handschellen an und trug sie zum Dienstwagen. Beim Einsteigen wehrte sie sich so sehr, dass die Beamten ein größeres Fahrzeug ordern mussten. Die Frau kam in eine psychiatrische Klinik. mm
Die Stadtwerke München suchen wieder Auszubildende für ihre Schwimmbäder. Um sich über den Beruf Fachangestellter für Bäderbetriebe zu informieren, findet am Donnerstag, 22. Februar, von 13 bis 16 Uhr am Bad Giesing-Harlaching der Berufsorientierungstag „Schule am Pool“ statt. Dort erfahren Interessierte alles, was sie über den Job am Becken wissen müssen. Der Ausbildungsbeginn ist bereits im September 2024. mm