IN KÜRZE

Rathaus: Vereine weiter unter Strom Klinik: Therapie mit Musik für Babys U3: Wieder Arbeiten an den Schienen Einblick in Ausbildung an der Modeschule

von Redaktion

Durch eine Änderung durften Vereine fest installierte Stromanschlüsse auf Marktplätzen nicht mehr nutzen. Dagegen setzte sich die CSU/FW-Fraktion im Stadrat ein – mit Erfolg. Unter gewissen Kriterien dürfen Vereine weiter die festen Anschlüsse nutzen. „Die Lösung ist sehr gut und eine große Erleichterung für Vereine und Ehrenamtliche, die Veranstaltungen organisieren. Für sie hätte es einen erheblichen zusätzlichen Aufwand und weitere Kosten bedeutet, für jedes Fest einen eigenen Anschluss durch die Stadtwerke München installieren zu lassen, obwohl nebenan ein städtischer Stromanschluss verbaut ist. Stattdessen können nun die vorhandenen Anschlüsse gegen eine Pauschale wieder genutzt werden“, erklärt Stadtrat Fabian Ewald (CSU) .  mm

Für die Früh- und Neugeborenenstationen der Kliniken in Harlaching und Schwabing gibt es ein neues Angebot. Denn mit der Musiktherapeutin Sophie Pudelek arbeitet dort nun eine festangestellte Musiktherapeutin. Frühgeborene reagierten in ihrer Entwicklung positiv auf Musiktherapie. Zudem sollen die Klänge auch Stress bei Neugeborenen und Eltern lindern. mm

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneuert Schienen zwischen Thalkirchen (Tierpark) und Obersendling. Bis 19. März wird die U3 daher in den Nächten Montag/Dienstag bis Donnerstag/Freitag von ca. 22.30 bis 5 Uhr an der Implerstraße geteilt.  mm

Wer sich für eine Ausbildung in der Designbranche interessiert, kann reinschnuppern beim Tag der offenen Tür an der Deutschen Meisterschule für Mode. Denn am Samstag, 10 bis 17 Uhr, präsentieren sich alle vier Ausbildungs- und Weiterbildungsbereiche und stellen Ausbildungsinhalte in Mode- und Kommunikationsdesign, Handwerk und Industrieschnitt vor. Mehr Infos: https://meisterschule-fuer-mode.de/tag-der-offenen-tuer-2.  mm

Artikel 3 von 9