München im Farbenrausch

von Redaktion

Tausende waren am Wochenende in der Stadt unterwegs – wir zeigen, wo es besonders bunt zuging

Ein kunterbuntes Wochenende war das in der Landeshauptstadt: In der Innenstadt feiern tausende in Grün gekleidete Münchner und Iren den irischen Nationalfeiertag St. Patrick’s Day. Nördlich davon im Olympiapark lockt das rosa Blütenmeer der prächtigen Kirschblüten. Und nebenan in der Olympiahalle glitzert noch einmal das weiße Eis: bei der Jubiläumsshow von „Disney on Ice“. München im Farbenrausch.

Rosa Blüte

Das beliebteste Fotomotiv der Stadt sind derzeit die Kirschbäume im Olympiapark, die wegen des milden Wetters heuer schon besonders früh in zartem Rosa erstrahlen. Am Sonntagvormittag bei strahlendem Sonnenschein tummeln sich zig Münchner und Touristen unter dem Blütendach. „Wir sind hier wegen eines Foto-Workshops“, erzählt die Ukrainerin Viktoria Mytko (28), die mit ihrer Mutter Maria hier ist. Sie lebt schon seit fünf Jahren in der Stadt, ihre Mutter kam wegen des Krieges nach. Viktoria Mytko freut sich, hier etwas „so unglaublich Schönes“ genießen zu dürfen. Ein paar Meter weiter picknicken Münchner Japaner. Die Kirschbaumpracht hier sei zwar nur sehr klein im Vergleich zu der in ihrer Heimat. „Hier ist die Blüte auch etwas dunkler. Aber ich finde es trotzdem sehr schön, hier auf der Decke zu sitzen und an Japan zu denken“, sagt Hayumi I. (58). Die Bäume stehen hier übrigens schon seit den Olympischen Sommerspielen 1972. Sie waren ein Geschenk der japanischen Stadt Sapporo, die damals die Winterspiele ausrichtete. Wer die Pracht erleben will, sollte sich beeilen: Für gewöhnlich blüht die Kirsche nämlich nur etwa 14 Tage.

Grüne Gaudi

Großer Aufmarsch gestern Mittag um 12 Uhr: Die Iren zogen von der Münchner Freiheit durchs Siegestor bis zum Odeonsplatz. Zwar nicht mit Pauken und Trompeten, aber mit Kilts und Dudelsäcken. Der St. Patrick’s Day war traditionell eine große Gaudi in Grün. Sportklubs, Trachtenvereine und Folklorevereine waren mit dabei: Highlander, Rugbyspieler, Mittelalterfans und Leprechauns marschierten mit Musikkapellen Seite an Seite durch die Straßen. Auch OB Dieter Reiter (SPD) hatte als Ehrengast seinen Spaß – winkend, aber auch spielend. Mit der Paul Daly Band war er selbst am frühen Nachmittag am Start. Übrigens: Auch ESC-Gewinner Johnny Logan trat neben etlichen anderen auf. Zwei Bühnen gab’s: zum einen vor der Feldherrnhalle, zum anderen weiter nördlich am Odeonsplatz. Die große Party startete schon am Samstag – 65 Gruppen waren beteiligt, 1400 Teilnehmer insgesamt – und natürlich abertausende Münchner, die bei schönem Wetter den Heiligen Patrick und das Leben feierten. In die Rolle des St. Patrick schlüpfte erneut der Münchner Wolfgang Schramm, der zusammen mit dem weiblichen Grand Marshal Siobhán Freidank und der „Parade Princess“ Orla Geary den Umzug anführte.

Weißes Vergnügen

Für nicht wenige Münchner gilt eine Faustregel: Der Winter ist dann vorbei, wenn das Prinzregentenstadion seine Eislauf-Saison beendet. Also gestern. Die Temperaturen hatten die Eisqualität ohnehin etwas eingeschränkt… Ein bisserl anders konnten Freunde der Gaudi auf Kufen in den vergangenen vier Tagen dem Winter Servus sagen – in der Olympiahalle bei „Disney on Ice“. Anlass für die Show, die vom 13. März bis gestern in München und zuvor schon in Düsseldorf und Berlin gastiert hatte, ist das Jubiläum „100 Jahre Disney“ – na gut, Disney gründete seine Company schon 1923, aber die Show für alle ab drei Jahren läuft ja auch schon seit vorigem Jahr. Zu bestaunen gab es die Kufen- und Kurventechnik unter anderem von Micky Maus und Minnie.

Artikel 5 von 5