Immobilien-Preise erneut gesunken

von Redaktion

Ist das Tal jetzt erreicht? In München sind die Immobilienpreise im Frühjahr weiter gefallen. Im Vergleich zum Herbst ließen Preise von Eigentumswohnungen (-5,9 Prozent) und Baugrund für Mehrfamilienhäuser (-10%) am stärksten nach. Das zeigt der neue Marktbericht des Immobilienverbands IVD. Den geringsten Rückgang verzeichneten Reihenhäuser (-2,8%) und Doppelhaushälften (-2,5%).

In Städten sei jedoch langsam die „Bodenplatte“ erreicht, glaubt IVD-Marktexperte Stephan Kippes. Das heißt: Recht viel weiter sinken die Preise voraussichtlich nicht mehr – vor allem in München. Danach beginne wieder ein neuer Zyklus, in dem die Preise steigen könnten: „Wie extrem das ausfällt, ist noch nicht klar.“ Die Anzeichen verdichten sich allerdings in diese Richtung: So berichten Immobilienmakler wieder von einer leicht steigenden Nachfrage. Diese war zuletzt massiv eingebrochen, nachdem in den vergangenen Jahren die Kreditzinsen stark gestiegen waren.

Eine Entwicklung mache Kippes in dem Zusammenhang allerdings Sorgen: der starke Preisverlust beim Baugrund für Mehrfamilienhäuser. Das sei ein Signal, dass in diesem Segment auch künftig wenig gebaut werde. Gleichzeitig fehlen in München schon jetzt Wohnungen – und ein weiterer Zuzug wird erwartet. Die Folge: Der Wohnungsmangel wird schlimmer.  lim

Artikel 10 von 10