Bühne frei für gute Unterhaltung

von Redaktion

Mike Kraus verrät seine besten Tipps zum Ausgehen im Münchner Nachtleben

VON ISABEL WINKLBAUER

Mike Kraus (50) ist Regisseur, Fotograf und Musiker. Naturgemäß geht der Sohn von Rock-n-Roll-Legende Peter Kraus (85) „vor allem gerne in Rockkonzerte“, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung verrät. Klar, dass wir ihn im Tonstudio erwischen, als wir anrufen – er nimmt gerade ein neues Album auf. Der Erscheinungstermin ist noch unbekannt.

Aber natürlich stehen bei dem Schwabinger neben Rock auch Theater, Kabarett und Kino auf dem Plan. Mike Kraus zeigt seine Münchner Top 5 für gute Abendunterhaltung. Ausgehen, Spaß haben – und Neues kennenlernen.

Lost Weekend

„Die Kneipe am Anfang der Schellingstraße ist ein Studentencafé. Aber abends werden die Laptops zugeklappt, und dann gibt’s Programm! Für nur zwei Euro Eintritt kann man dort großartige Künstler auf der Kleinbühne erleben. Wenn man nicht alles vorher googeln und nicht nur große Acts sehen will, ist man hier richtig. Ich habe mich hier schon oft überraschen lassen und richtige Perlen entdeckt. Zum Beispiel die Band Smokey Brights aus Kalifornien, Hayley Reardon von der US-Ostküste oder auch tolle einheimische Bands und Musiker, wie zum Beispiel die in München lebende Caro Kelley – eine ganz wunderbare Sängerin und Künstlerin.“

• Demnächst: 5. April, 20 Uhr: Jessie Nebraska Davies.

Lost Weekend, Schellingstraße 3, 80799 München, Tel.: 089/28 70 18 81.

Lustspielhaus

„Das Lustspielhaus an der Occamstraße bringt für mich als gebürtigen Wiener ein Stück Heimat in die Stadt. Intendant Till Hofmann macht viel Tolles für München, aber er liebt ebenso die feine Wiener Kabarett-Szene. Alfred Dorfer gastiert gerade, Ende März spielt dann als fetziges Gegenprogramm die Spider Murphy Gang. Ich bin dort auch schon selbst aufgetreten mit meiner Band. Das Schöne ist, dass man sich dort auch gut austauschen kann: Man teilt sich ja mit Fremden einen Tisch, wenn man Karten kauft, die Plätze sind nicht reservierbar. Und wenn man weiterratschen will, geht es danach direkt nach nebenan ins Vereinsheim.“

• Demnächst: 27. März, 20 Uhr: Max Goldt liest. Eintritt ab 26 Euro.

Münchner Lustspielhaus, Occamstraße 8, 80802 München, Tel.: 089/34 49 74.

Volkstheater

„Das Volkstheater ist jung, dynamisch und hat ein abwechslungsreiches Programm. Es geht von Shakespeare über Sibylle Berg bis hin zum Poetry Slam und Lesungen mit Martin Suter oder Diskussionsabenden mit Julian Nida-Rümelin. Ich will mir dort unbedingt noch ,Das große Heft’ von Agota Kristof anschauen, einer ungarisch-schweizerischen Autorin. Trotzdem gibt es hier immer noch Klassiker wie den ,Brandner Kaspar’. Manche Institutionen sind einfach unverzichtbar und müssen der Stadt unbedingt erhalten bleiben.“

• Demnächst: 16. April, 18.30 Uhr: „Der Zauberberg“. Karten ab 15 Euro.

Volkstheater, Tumblinger Straße 29, 80337 München, Tel.: 089/523 46 55.

ABC-Kino

„Ich bin Nostalgiker. Ich gehe zwar auch in die großen Kinos, aber das ABC-Kino an der Münchner Freiheit ist eine Institution, da bin ich schon als Kind vorbeigegangen. Es ist 110 Jahre alt, das Publikum ist bunt gemischt. Bevor ich mir einen Beamer kaufe und dann beim ,Bachelor’ lande, schaue ich mir dort lieber den Film ,Rickerl’ an, danach vielleicht den neuen von Josef Hader oder von Pedro Almodovar. Ich hoffe, dass solche Kinos in den Vierteln bestehen bleiben.“

• Demnächst: „Back to Black“, Biopic über Amy Winehouse. Ab 11. April im Kino.

ABC-Kino, Herzogstraße 1a, 80803 München, Tel.: 089/33 23 00.

Old Irish

„Hier ist der Pub selbst die Bühne. Es gibt zwar manchmal Live-Konzerte. Aber der Grund, weshalb ich herkomme, ist die Atmosphäre und das schöne Interieur. Das ,Old Irish’, eröffnet 1977, ist der älteste Irish Pub in Deutschland, eine gemütliche, alteingesessene Bar. So etwas braucht es, nachdem die ,Schwabinger Sieben’ und das ,Podium’ nicht mehr existieren. Dazu die leicht melancholische irische Musik. Das macht etwas mit einem.“

• Demnächst: 11. April, 19.30 Uhr: Kevin Dardis. Eintritt acht Euro.

Irish Folk Pub, Giselastraße 11, 80802 München, Tel.: 089/34 24 46.

Artikel 3 von 5