Herzkasperl vor der Wiesn-Entscheidung

von Redaktion

VON REGINA MITTERMEIER

Wirt Beppi Bachmaier bibbert um seine Zukunft auf der Traditionsveranstaltung. „Wenn das Herzkasperlzelt verschwinden würde, würde damit ein Stück der Identität der Oidn Wiesn verschwinden“, erklärte er am Montag gegenüber unserer Zeitung.

Eigentlich hätte heuer das Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) neben der Wiesn (21. September bis 6. Oktober) stattfinden sollen – wie alle vier Jahre. Doch der Bayerische Bauernverband sagte die 127. Auflage der Schau im Januar ab. Stattdessen kann die Oide Wiesn stattfinden, samt ihren historischen Fahrgeschäften und drei großen Festzelten.

Aber vielleicht werden nur das Festzelt Tradition und das Volkssängerzelt Schützenlisl aufgebaut – nicht das Herzkasperlzelt. Wobei dessen Platz nicht leer bleiben soll: Nachrücken könnte laut „Süddeutscher Zeitung“ Wirt Peter Schöniger. Seine Festhalle Bayernland kennt man seit einigen Jahren vom Frühlingsfest (19. April bis 5. Mai). Für dessen 58. Auflage wird gerade auf der Wiesn aufgebaut.

Schöniger bewirbt sich seit vielen Jahren immer wieder um ein Oktoberfest-Zelt. Und nach der ZLF-Absage hat er es jetzt auch auf der Oidn Wiesn probiert – mit anscheinend guten Chancen. Hat es sich also ausgeherzkasperlt?

Die gute Nachricht für Fans: Noch ist nix fix. Zwar liegt Bachmaiers Zelt bei der Bewertung nach dem Punktekatalog der Stadt wohl hinter Schönigers. Die endgültige Entscheidung liege jedoch beim Kultur- und Wirtschaftsreferat, sagte Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner (CSU) am Montag. „Ich erwarte eine Entscheidung Mitte Mai.“ Mehr sagt er nicht. „Ich muss die Akten erst anschauen.“

Ein Aus wäre bitter für Bachmaier. Er war seit ihrem Start 2010 stets auf der Oidn Wiesn vertreten – und setzte auch heuer darauf. „Ich rechne bis zur Entscheidung mit schlaflosen Nächten.“ Peter Schöniger ließ eine Anfrage unserer Zeitung bis Redaktionsschluss unbeantwortet. Zur „SZ“ sagte er aber, er habe von der Stadt noch nichts gehört.

Artikel 11 von 11