Karin Schnebel steht an einem Pflanztrog am Viktualienmarkt. Für die Politikerin vom Bezirksausschuss Altstadt-Lehel bringen die Tröge, an denen Bürger ratschen oder etwas essen, nicht nur Vorteile. Schnebel sagt: Sie locken auch Ratten in Münchens Herz, weil Passanten Müll in den Trögen liegenlassen. Sie fordert daher: Der Markt muss früher geputzt werden, sonst „bleibt der Schmutz und Abfall über die Nacht liegen“.
Genau das steht in einem Antrag, in dem Schnebel (Freie Wähler) und ihr Fraktionskollege Benedict Rodenstock (FDP) fordern: Der Boden und die Tröge sollen etwa von 23 bis 1 Uhr gereinigt werden. Schnebel sagt, so könnte die Zahl der Ratten reduziert werden. Sie stützt sich auf die Erfahrungen der Marktleute. Deren frühere Sprecherin Elke Fett erklärt: „Nachts verstecken sich die Ratten unter den Trögen oder suchen auf dem Markt Nahrung.“ Die Tiere sind ein bekanntes Problem – besonders auch in der Gastronomie. Denn die hungrigen Viecher wuseln in und um Gaststuben herum.
Am Viktualienmarkt bekämpft man die Nager schon. An einigen Stellen sind schwarze Boxen mit roten Aufklebern aufgestellt. Fallen! Kleinere Köder liegen an der Gewürzerei von Oresta Shuster (74) aus – für sie aber eher als Prävention. „Ich bin seit 31 Jahren hier – und ich habe nie eine Ratte gesehen.“
Auf Anfrage unserer Zeitung erklärt das Kommunalreferat: Eine Fachfirma überwache die Lage regelmäßig. Und aktuell sei „auf öffentlichen Marktbereichen kein erhöhter Schädlingsbefall feststellbar“ – ebenso wenig ein Zusammenhang zwischen mehr Müll und Schädlingen. Weiter heißt es, während der Marktöffnungszeiten (montags bis samstags von 6 bis 20.30 Uhr) sei bereits eine Firma zur Reinigung vor Ort. Und außerhalb der Öffnungszeiten putze das Baureferat Wege und Mülleimer.
Oresta Shuster ist damit zufrieden. Die Mitarbeiter hielten den Markt „picobello sauber“, sagt sie. Ein Problem sind für sie die Tauben, die Dreck hinterlassen. Davon berichtet auch Susi Müller (50) von Kraut und Müller. Sie ärgert sich daneben eher über menschlichen Dreck: Einwegbecher, Kippen, Bierflaschen. Fast täglich fegt sie um ihren Stand herum. REGINA MITTERMEIER