Seit gestern gelten für Grund- und Kilometerpreis bei Taxifahrten neue Werte. Der Grundpreis für eine Fahrt ist von 5,30 auf 5,50 Euro gestiegen (inklusive der ersten Schalt-Einheit ergibt sich so ein Mindestpreis von 5,70 Euro pro Fahrt), der Kilometerpreis von 2,30 auf 2,50 Euro. Zum 1. Januar 2025 sollen die Preise noch mal um je 20 Cent steigen. Auch die Festpreise sind teurer geworden: Seit gestern kostet eine Fahrt vom Flughafen zum Hauptbahnhof (je nach Route rund 40 Kilometer) 101 Euro. Unsere Zeitung zeigt die Hintergründe auf und sprach mit Thomas Kroker, Mitglied des Vorstands der Taxigenossenschaft München und Vorsitzender des Landesverbands Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen.
Kroker sagt zur Preiserhöhung: „Es ist kein zusätzlicher Gewinn für die Taxiunternehmen.“ Grund seien Inflation und allgemeine Preisentwicklung. Also das gleiche Thema wie etwa auch bei Restaurants oder in der Pflege.
Aktuell sei der Umsatz eher schlecht, stellt Kroker fest. Der Mietwagenverkehr sei eine große Konkurrenz. Der Taxifahrer blickt dennoch positiv in die Zukunft: „Das wird sich im Sommer erholen mit den vielen Konzerten, der EM und spannenden Messen.“
Neben der Strecke vom Hauptbahnhof zum Flughafen, die bisher 95 Euro kostete (und die ab Januar 2025 dann 106 Euro kosten wird), gibt’s weitere genormte Festpreise: Wer vom Flughafen zur Messe will (oder andersrum), muss jetzt ebenfalls fünf Euro mehr einplanen, nämlich 90 Euro. Ab dem kommenden Jahr werden 94 Euro für diese Strecke fällig. Der Festpreis für die Strecke Messe–Hauptbahnhof liegt derzeit bei 41 Euro.
Wenn Kunden Wert auf Preissicherheit legen, haben sie seit vergangenem September die Möglichkeit, schon vor Fahrtantritt auch für andere Strecken als die drei genannten einen Festpreis zu vereinbaren – Kroker berichtet, dass das bei den Kunden gut ankommt. Das klappt über eine Taxi-App oder eine der Taxizentralen. Auch bei anderen Fahrdiensten – insbesondere der großen privaten Konkurrenz Uber – sind die Passagiere dieses System gewohnt. Stichprobe gestern Nachmittag: Da lagen die Uber-Angebote für eine Fahrt vom Hauptbahnhof zum Flughafen meist zwischen 60 und 70 Euro.
Und es gibt noch mehr Konkurrenz: Wer den Expressbus der Lufthansa vom Hauptbahnhof zum Flughafen nimmt, zahlt für die einfache Fahrt zwölf oder 13 Euro (je nachdem, ob er das Ticket online oder beim Fahrer kauft). Das Airport-City-Day-Ticket des MVV kostet 15,50 Euro.