An der Auenstraße hat am Samstag ein polizeibekannter Straftäter „nationalsozialistischen Grußformen“ gerufen. Ein Anwohner hatte die Polizei verständigt – ihm war der Mann schon häufiger durch die laute Äußerung von nationalsozialistischen Grußformeln aufgefallen. Der 60-jährige Münchner war stark alkoholisiert. Gegen ihn wurden Ermittlungen eingeleitet. gw
Unter dem Motto „Wissen gegen Krebs“ veranstalten das Tumorzentrum München und das Patientenhaus des Comprehensive Cancer Centers (CCC) am Samstag, 20. April, von 9.15 Uhr bis 15.30 Uhr den 12. Patiententag. In Vorträgen und Diskussionen am Vormittag sowie in verschiedenen Workshops am Nachmittag erfahren Krebsbetroffene, Angehörige und sonstige Interessierte mehr zu den Themenbereichen Ernährung, Komplementärmedizin, Psychoonkologie/Seelsorge und Bewegung. Die Teilnahme ist frei. Um Anmeldung bis Freitag, 19. April, per E-Mail an TZMuenchen@med.uni-muenchen.de oder unter Telefon 089/440 05 22 38 wird gebeten. mm
Ein buntes Programm mit Spielstationen für Kinder, Food-Trucks und DJ-Musik gibt es beim Familienfest der Helios Klinik Perlach, Schmidbauerstraße 44, am Sonntag, 28. April. Dazu führt Moderatorin Susanne Rohrer durch vier medizinische Talkrunden. Gäste haben außerdem die Gelegenheit, den hochmodernen da-Vinci-OP-Roboter aus nächster Nähe in Aktion zu erleben und sogar selbst einen simulierten Eingriff mit ihm durchzuführen. Das Fest geht von 11 bis 16 Uhr, das Programm gibt es unter www.helios-gesundheit.de/muenchen-perlach. Eintritt und Parken sind frei. mm
Wer sich für einen Arbeitsplatz bei der MVG im Fahrdienst bei U-Bahn und Tram interessiert, ist eingeladen, an Bord der Bewerbungstram zu kommen. Am Dienstag, 23. April, steht sie von 9 bis 14 Uhr an der Tramwendeschleife am Ackermannbogen. Auch Quereinsteiger sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos: Tel. 089 / 23 61 21 98. gw