IN KÜRZE

Seniorin gibt Betrüger Schmuck Fette Beute bei Einbruch in Metzgerei Baggerarm trifft Güterzug Parkour-Sprt am Candidplatz Vier verspielte Festival-Tage

von Redaktion

Wieder ist eine Münchnerin Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden. Die 68-jährige Seniorin erhielt am Donnerstag gegen 20.30 Uhr den Anruf eines vermeintlichen Polizisten: Eine Angehörige hätte einen tödlichen Unfall verursacht, sie solle eine Kaution hinterlegen, damit diese nicht ins Gefängnis muss. Die 68-Jährige übergab an ihrer Wohnungstüre Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro an einen Abholer, bemerkte dann den Betrug und rief die Polizei. Der Täter wird als ca. 30 Jahre, 1,80 Meter groß, mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Zeugen am Groschen-/Kreuzerweg melden sich bitte unter 089/29 100.  ast

Bislang unbekannte Täter sind in der Zeit von vergangenem Mittwoch, 18.15, bis Donnerstag, 6.45 Uhr, in eine Metzgerei in Obermenzing eingebrochen und haben dabei fette Beute gemacht: Sie öffneten einen Tresor, aus dem sie Bargeld im Wert von über tausend Euro mitnahmen, und flohen samt Beute. Die Polizei bittet eventuelle Zeugen im Bereich der Rathoch-/Verdistraße/Gebhardweg um Hinweise an 089/291 00.  ast

Bei Baggerarbeiten im Bereich des Rangierbahnhofes Nord ist es am Donnerstagnachmittag zu einem Unfall gekommen – an einer Lokomotive entstand dabei ein Schaden in Höhe von 10 000 Euro. Gegen 15.30 Uhr hatte ein 27-jähriger Bauarbeiter mit seinem Bagger an einem Bahnübergang gearbeitet. Als ein Güterzug Richtung Kufstein mit 60 Stundenkilometern vorbeifuhr, wurde dieser vom Baggerarm getroffen. Verletzt wurde dabei niemand, aber ein Bauarbeiter erlitt einen Schock. Nun ermittelt die Bundespolizei in diesem Fall.  ast

Wer in Untergiesing mit dem Parkour-Sport anfangen möchte, ist beim Projekt „Parkour on Tour“ genau richtig. Unter Anleitung von Trainern können Interessierte ab Ende April am neuen, komplett überdachten Parkour-Park unter der Candidbrücke trainieren. Neben den elementaren Grundlagen wie Landen, Fallen und Abrollen vermitteln die Trainer alles, was für einen sicheren Einstieg in den Sport nötig ist. Das Projekt soll Selbstüberschätzung vorbeugen, das Verletzungsrisiko senken und ein Gemeinschaftsgefühl aufbauen. Infos:

parkour-münchen.de.  sup

Künstliche Intelligenz, Augmented Reality, Virtual Reality sowie Inklusion und Diversity – das sind die Schwerpunkte beim Games-Festival vom 2. bis 5. Mai im Fat Cat. Das Festival findet bereits zum vierten Mal statt, zum ersten Mal allerdings in der Zwischennutzung des Gasteigs, Kellerstraße 8a. Das Programm umfasst Workshops, Talks, Play-Jams, Ausstellungen, Cosplay, Theaterstücke, Turniere und vieles mehr – alles kostenlos. mm

Artikel 4 von 11