Als Mitarbeiterin des Kreisjugendrings München-Stadt hat sich Sylvia Holhut über Jahrzehnte mit zahlreichen Projekten dafür eingesetzt, jungen Menschen ein Bewusstsein für demokratische Werte zu vermitteln und sie über die Gefahren von rechtem Gedankengut aufzuklären. Für ihr außerordentliches Engagement in der historisch-politischen Jugendarbeit hat die Stadt München Sylvia Holhut jetzt mit der Medaille „München leuchtet – Den Freundinnen und Freunden Münchens“ in Bronze geehrt. Bürgermeisterin Verena Dietl (li.) überreichte Holhut die Medaille im Rahmen einer Feier im Rathaus. Holhut war bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand im vergangenen Jahr mehr als 30 Jahre lang beim Kreisjugendring München-Stadt beschäftigt. Dort leitete sie unter anderem das Projekt „ebs – Erleben, Begegnen, Solidarisieren“, das jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu den Angeboten der offenen Kinder- und Jugendarbeit erleichtern wollte. Daraus ging die Fachstelle Inklusion im Kreisjugendring hervor. LHM