EM-Party im Olympiastadion

von Redaktion

Wollen im Achtelfinale wieder jubeln: DFB-Kapitän Ilkay Gündogan (li.) und Toni Kroos. © Christian Charisius/dpa

Zum Deutschlandspiel, das am Samstag im Dortmunder Westfalenstadion stattfindet, dürfen zehntausende Fans zum Public Viewing ins Olympiastadion. © Michael Westermann

Bisher meldete die Fan Zone im Olympiapark meist Stunden vor Spielbeginn: Wegen Überfüllung geschlossen. 25000 Fans hatten auf dem Gelände zwischen Hans-Jochen-Vogel-Platz und Olympiasee Platz. Jetzt wird es auch im Olympiastadion ein Public Viewing geben – mit Platz für 22 000 zusätzliche Fans.

Schon am Samstag soll das laut OB Dieter Reiter möglich sein. Dann spielt Deutschland im Achtelfinale. Nach Informationen unserer Zeitung sollen die Fans auf der Gegengerade Platz finden – und das Spiel auf einer Riesen-Leinwand mitverfolgen.

OB Dieter Reiter zu unserer Zeitung: „Der sportliche Erfolg der deutschen Mannschaft sorgt für großes Interesse und großen Zustrom in die Fan Zone am Olympiapark. Und auch zu den anderen Spielen kommen viele Gäste zu uns nach München. Um noch mehr Fans die Möglichkeit zu geben, die Spiele zusammen live zu erleben und die Situation in der bestehenden Fan Zone zu entspannen, öffnen wir zusätzlich ab dem kommenden Wochenende auch das Olympiastadion für die Live-Übertragung. Ich freue mich, dass die Umsetzung so schnell gelungen ist und wünsche allen Fußballfans weiter viel Spaß.“

Damit reagiert der OB auf die Platzprobleme bei der Fan Zone. Bislang strömten insgesamt mehr als 300 000 Fans dorthin: Im Schnitt 25 000 bei Deutschlandspielen, 10 000 bei Partien anderer Länder. Reiter: „Ich freue mich, dass in der Stadt die EM-Euphorie angekommen ist.“

Negative Folge des Erfolgs: Die Fan Zone war bei Deutschlandspielen schnell überfüllt – und musste von der Stadt gesperrt werden. Wer einen Platz ergattern wollte, musste deshalb Stunden vor dem Spiel auf dem Gelände sein.

Die Stadion-Öffnung ist dem Vernehmen nach als Überlauf-Lösung geplant. Also: Wenn abzusehen ist, dass die 25 000 Plätze in der Fan Zone nicht ausreichen. Das betrifft neben den kommenden Deutschlandspielen auch die EM-Partien, die in München stattfinden. Dann werden besonders viele ausländische Fans in München erwartet. Das wären ein Achtelfinale am 2. Juli und ein Halbfinale am 9. Juli.

Die Stadt konnte das Stadion nicht früher für die Fußballfans öffnen – denn darin waren noch die Aufbauten für die Konzerte von Andreas Gabalier, AC/DC und Metallica. Als Nächstes spielt Taylor Swift am 27. Juli im Olympiastadion. Aber dann ist die EM ja längst vorbei.

Artikel 6 von 6