München im EM-Rausch

von Redaktion

Jubel vor dem Andechser am Dom: Die ganze Stadt stand am Samstagabend kopf.

Siiiieeeeeg! In der Olympiapark-Fan-Zone feierten die Fans ausgelassen das 2:0 gegen Dänemark. © Hangen, Götzfried

Viertelfinaaaaale! Nach dem Sieg der DFB-Elf am Samstag im EM-Achtelfinale gegen Dänemark stand ganz München kopf. Eine Stadt im Ausnahmezustand, München im EM-Rausch! Kurz nach dem Abpfiff gegen 23.20 Uhr strömten insgesamt etwa 1000 Personen auf die Leopold- und Ludwigstraße und feierten. Aber schon viele Stunden vorher spürte man die große Euphorie in der Stadt. Und der Wettergott war auch auf unserer Seite.

Bei knallig heißen Temperaturen mit bis zu 34 Grad fiel das Spiel auf den ersten hochsommerlichen Tag an der Isar. Während am Abend in Dortmund das Spiel und auch die Public Viewings wegen eines schweren Unwetters unterbrochen werden mussten, konnten die Münchner Fans das ganze Spiel trocken und ungestört verfolgen.

Schon am frühen Nachmittag sammelten sich Fans in Trikots in den Parks, an der Isar und in den Straßen. Und die ersten sicherten sich bereits die besten Plätze fürs Public Viewing. Der Andrang sei ähnlich groß wie beim Auftaktspiel gewesen, berichten Münchens Wirte. „Wir mussten schon um 17 Uhr die Tore zumachen und konnten nur noch Reservierungen reinlassen“, sagte Christian Vogler vom Augustinerkeller. Auch am Nockherberg waren alle 4500 Plätze gegen 17 Uhr besetzt. Im Olympiapark war der Andrang ebenfalls riesig: Sowohl das Public Viewing in der Fan Zone als auch erstmals im Olympiastadion waren so gut besucht, dass der Zugang gegen 19 Uhr nicht mehr möglich und die Kapazität von ca. 45 000 Plätzen ausgeschöpft war. Im Verlauf des Abends wurden vereinzelt pyrotechnische Gegenstände gezündet, was Anzeigen wegen Verstößen nach dem Sprengstoffgesetz zur Folge hatte. Darüber hinaus gab es aber keine größeren Sicherheitsstörungen.

Auch später auf der Leopoldstraße kam es wegen der Pyrotechnik vereinzelt zu Anzeigen, sonst verlief die Feier weitgehend friedlich. Zu den jubelnden Fußgängern gesellten sich rund 400 hupende, mit Fahnen geschmückte Autos auf der Leopold- und Ludwigstraße. Gegen 1.45 Uhr hatten dann alle nach einem langen Partytag ausgefeiert.

Nun können sich die Fans ein paar Tage erholen – bis es für die DFB-Jungs am Freitag um 18 Uhr im Viertelfinale in Stuttgart weitergeht. Sei zu hoffen, dass die Arbeitgeber da ein Auge zudrücken, sodass die Münchner Fans wieder rechtzeitig beim Public Viewing und bei Freunden sind und sich einstimmen können auf den nächsten deutschen Sieg.

Artikel 5 von 9