Zwei Besucher-Magnete

von Redaktion

Viele Passanten auf Kaufingerstraße und Neuhauser Straße

Die Kaufingerstraße: Derzeit auch bei schlechtem Wetter gut besucht. © Matthias Balk/dpa

Die Besucherzahlen in den Innenstädten steigen deutschlandweit wieder an. Das zeigt eine Bilanz, die das Analayse-Unternehmen hystreet.com jetzt vorgelegt hat. Spitzenreiter bei der Frequenz der Fußgänger ist in der ersten Jahreshälfte 2024 München – und das doppelt: Die Kaufingerstraße verzeichnet 13,8 Millionen Passanten in sechs Monaten, ein Plus von sieben Prozent. Knapp darauf folgt die Neuhauserstraße mit 13,4 Millionen Menschen und einem Plus von vier Prozent. Mehr Fußverkehr ist nirgends in Deutschland.

Auf den Plätzen folgen die Georgstraße in Hannover (11,4 Mio.), die Schildergasse in Köln (10,1 Mio.) und die Königstraße in Stuttgart (10,1 Mio.). Nur die Schildergasse verbucht einen leichten Rückgang um zwei Prozent, das satteste Plus liefert die Königstraße mit einem 20-Prozent-Plus.

Dass die Zahlen insgesamt im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,5 Prozent gestiegen sind, dürfte auch König Fußball geschuldet sein: Die Städte, in denen EM-Spiele ausgetragen werden, quellen vor (internationalen) Fans über, darunter auch München mit sechs Spielen, Stuttgart mit fünf und Köln mit fünf Partien. In der Kaufingerstraße stiegen die Zahlen im Juni um satte 17,2 Prozent. Den Spitzenplatz belegt hier wieder die Königstraße in Stuttgart: gleich 36,5 Prozent mehr Verkehr, auch in Gelsenkirchen (13,3 Prozent) und Dortmund (plus 11,7 Prozent) freuen sich die Händler. In Nicht-EM-Städten wie Nürnberg oder Essen blieben die Frequenzen im Juni nahezu unverändert, so die Studie.
MBI

Artikel 1 von 11