1100 neue Azubis bei der Stadt

von Redaktion

Einstellungszahlen steigen gegenüber dem Vorjahr noch mal an

Bei der Münchner Stadtverwaltung sind aktuell mehr als 43 000 Menschen beschäftigt. © dpa

Die Landeshauptstadt München startet im September mit mehr als 1100 neuen Auszubildenden und Studierenden in das neue Ausbildungsjahr. Damit sind die Einstellungszahlen nach einem starken Vorjahresanstieg von 50 Prozent nochmals leicht gewachsen, heißt es aus dem Rathaus.

Im vergangenen Jahr stellte die Stadt 1070 Nachwuchskräfte für Ausbildung und Studium ein. Fast 6000 Personen haben sich dieses Jahr auf die freien Ausbildungs- und Studienplätze bei der Stadt beworben, das sind gut zehn Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Stadt will dem Fachkräftemangel mit einer gezielten Förderung der eigenen Ausbildung begegnen. OB Dieter Reiter (SPD): „Die erneut hohe Zahl an Auszubildenden und Studierenden zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als größte Kommune Deutschlands bilden wir in vielen Bereichen aus, nicht nur in Verwaltungsberufen.“ Es gebe eine ganze Palette an Ingenieursstudiengängen im Baureferat oder die Erziehungs- und Betreuungsberufe in den Kitas und Schulen.

„Wir brauchen Menschen, die München mit neuen Ideen und Engagement weiter voranbringen und zukunftsfähig gestalten“, ergänzt Personalreferent Andreas Mickisch (SPD). „Nur gemeinsam halten wir die Stadt am Laufen. Wer zu uns kommt, dem stehen viele Wege offen.“ Ein Arbeitsplatz mit Zukunft sei bei der Stadt garantiert. „Was aus München wird, das ist mir wichtig. Die Stadt bildet aus, damit wir weiter gern in München leben“, sagt Mickisch.

Am Donnerstag, 5. September, begrüßt die Stadtspitze ihre neuen Auszubildenden und Studierenden mit einem Willkommensempfang im Deutschen Theater.
MM

Artikel 3 von 10