Die Tafel „Lebensmittel“ von Thomas Matthäus Müller ist bisher nicht wieder aufgetaucht. © Frieder Vogelsgesang
Erst Mitte Juli wurde der Parcours „Kinderspiele. Humoristische Illustrationen für Groß und Klein“ rund um Schloss Blutenburg eröffnet. Und nun haben schon Vandalen zugeschlagen: Mehrere der insgesamt 20 Tafeln der Open-Air-Ausstellung wurden beschmiert, abgerissen oder gestohlen. Ehrliche Finder brachten die entwendeten Tafeln, auf denen humoristische Szenen abgebildet sind, wieder ins Schloss. Nur eine einzige fehlt noch, die Darstellung „Lebensmittel“ von Thomas Matthäus Müller. Auf sie sind inzwischen 300 Euro Finderlohn ausgesetzt.
Die Bürgervereinigung Obermenzing, Mitinitiatorin der Ausstellung, hat Anzeige erstattet. Auch Meldungen über Beobachtungen werden erbeten, an die Polizei Pasing sowie an die anderen Veranstalter, das Forum Humor und Komische Kunst sowie die Internationale Jugendbibliothek in Schloss Blutenburg. Aus dem Bestand der Bibliothek stammen auch die Abbildungen, die eigentlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene rund um das Schloss herum erheitern sollen.
Die Schau, die noch bis 3. November an Laternenmasten zu sehen ist, präsentiert Werke berühmter nationaler und internationaler Illustratorinnen und Illustratoren wie Walter Trier, Rotraut Susanne Berner, Axel Scheffler, Tony Ross, Ximo Abadia, Ana Zavadlav und viele mehr. Die Initiatoren hätten sich zum Ziel gesetzt, die Rolle von Humor in der Gesellschaft und für jeden Einzelnen in der Öffentlichkeit zu verdeutlichen, heißt es auf der Internetseite von Schloss Blutenburg. „Vereinzelte Mitbürger scheinen aber mit ganz wenig Sinn für Humor gesegnet zu sein“, kommentieren die Aussteller nun trocken.
IWI